Ich heiße Jana Lingemann, bin 23 Jahre und habe mit Erfolg die Qualifizierung zur Verwaltungswirtin im Februar 2020 bestanden und bin seitdem in der Finanzbuchhaltung bei der Stadtverwaltung Essen angestellt.
Durch Zufall bin ich im Internet auf die Maßnahme gestoßen und es hat großes Interesse bei mir geweckt. Da ich mich noch voll im Lernrhythmus befand, war für mich der Quereinstieg gar kein Problem. Die neuen Lernfächer für die Verwaltung haben mich sehr interessiert. Mein Kurs wurde von Anfang an von der Ausbildungsabteilung sehr gut unterstützt und wir wurden auf die Tätigkeiten nach unserem Abschluss gut vorbereitet.
Ich habe mich für die Stadtverwaltung Essen entschieden, da sie einer mit der größten Arbeitgeber ist und mir viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung bietet. Die 11-monatige Qualifizierungsmaßnahme bot mir eine Möglichkeit, sich übergangslos nach meiner Ausbildung im Frühjahr 2019 als Bankkauffrau mich weiterzuentwickeln.
Vor dieser Qualifizierungsmaßnahme habe ich mein Abitur 2016 absolviert und im Herbst begann ich eine Ausbildung als Bankkauffrau und beendete diese mit gutem Erfolg.
Trotz dieser sehr guten Ausbildung haben ich und meine damaligen Mitauszubildenden nur einen Zeitvertrag bekommen. Da ich gerne mit Menschen arbeite und keine ungewisse Zukunft mag, habe ich mich daraufhin bei der Stadt Essen beworben.
Durch Hospitationen in den verschiedenen Verwaltungsbereichen der Stadt, wie z. B. Zentrale Ausländerbehörde, Jobcenter oder Finanzbuchhaltung, wurde mir die Möglichkeit gegeben, diese kennenzulernen. Unsere Dozenten, die ebenfalls bei der Stadt beschäftigt sind, gaben uns immer praxisnahe Beispiele.
Zum Ende der Qualifizierung wurden uns mögliche Personaleinsätze in der gesamten Verwaltung vorgestellt. Wir hatten die Möglichkeit, drei Wunscheinsätze zu nennen, die wir mit etwas Bedenkzeit von 1 bis 3 Ranken sollten.
Mir war damals schon bewusst, dass ich gerne in die Finanzbuchhaltung eingesetzt werden möchte.
Nach dem Ranken hatte der gesamte Kurs Vorstellungsgespräche in den verschiedenen Fachbereichen. In kurzer Zeit sind wir auch sehr schnell informiert worden, in welche Bereiche wir eingesetzt werden.
Ich kam tatsächlich in die Finanzbuchhaltung, worüber ich mich sehr gefreut habe.
Am ersten Arbeitstag wurde ich von meinem neuen Team sehr herzlich empfangen und an meine neue Tätigkeit herangeführt. Ich wurde von meinen neuen Kollegen und Vorgesetzten in mein Aufgabengebiet eingearbeitet und konnte jederzeit offene Fragen klären.
Durch meine vorherige kaufmännische Ausbildung waren mir die buchhalterischen Aufgaben und Begriffe bekannt und sehr zum Vorteil. Der Arbeitsbereich gefällt mir sehr gut, da er vielseitig und abwechslungsreich ist und dadurch ein breites Aufgabenspektrum bietet. Außerdem bietet er auch persönlichen oder telefonischen Kontakt zum Bürger.
Mittlerweile bin ich so sicher in meinem Aufgabengebiet, dass ich sogar ausbilde.
Seit November 2020 befinde ich mich im beruflichen Aufstieg und absolviere den Verwaltungslehrgang II in Abendform am Studieninstitut.
Ich kann jedem, der sich beruflich verändern oder sich weiterentwickeln möchte, diese 11-monatige Qualifizierungsmaßnahme nur empfehlen. Freundschaften aus dem Kurs sind ebenfalls entstanden und bis heute geblieben.
Für mich war es die richtige Entscheidung.