Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Durchführung von Begutachtungen nach dem Sozial- und Beamtenrecht, wie z.B. Einstellungsuntersuchungen und Dienstfähigkeitsgutachten
- Durchführung von Begutachtungen für Gerichte und sonstige Auftraggeber*innen
- Feststellen eines individuellen Hilfebedarfs und Koordination der Hilfemaßnahmen (z.B. Pflegegutachten, Hilfe in besonderen Lebenslagen, Ernährungszulagen, Haftfähigkeits- und Verhandlungsfähigkeitsuntersuchungen)
- Erstellung von amtsärztlichen Zeugnissen und Bescheinigungen
- Mitarbeit bei den Querschnittsaufgaben des Gesundheitsamtes (Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Infektionsschutz)
Das erwarten wir:
- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Ärztliche Berufserfahrung in der Patientenversorgung in Kliniken und/oder im ambulanten Bereich ist wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrung im ärztlichen Gutachtenwesen und Kenntnisse im Sozial- und Beamtenrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit und Flexibilität
- Allgemeine EDV-Kenntnisse
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3)
- Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen