Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit besetzt werden. In Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften und der Abteilungsleitung muss eine Abdeckung der Kernarbeitszeiten sowie der einzelnen Aufgabenbestandteile sichergestellt werden. Die Arbeitszeitgestaltung von Teilzeitkräften muss die Nutzung eines gemeinsamen Arbeitsplatzes ermöglichen.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Wahrnehmung der Bauherrentätigkeit und Vertretung städtischer Interessen bei Baumaßnahmen
- Projektleitung und -steuerung
- Überwachung und Führung von Arbeiten externer Architektur- und Ingenieurbüros
- Selbständige Planung, Bauleitung und Abrechnung von Hochbaumaßnahmen (Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen, Erweiterungsbau, Neu- und Umbauprojekte)
- Vorbereitung der Vergaben sowie Mitwirkung bei den Vergaben sowie bei VgV- Verfahren / Wettbewerben
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen
- Erfahrungen in der Anwendung und Auslegung von Gesetzen, Normen und Vorschriften, insbesondere Kenntnisse der HOAI, der VOB und der BauO NRW
- Berufserfahrung in der Planung, Bauleitung und Steuerung von Hochbauprojekten sind wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich des technischen Immobilienmanagements / Hochbau sind wünschenswert
- Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office-Produkte, SAP und Avanti sind wünschenswert
- Bereitschaft, gegen Aufwandsentschädigung, den eigenen PKW für die Aufgabenerledigung einzusetzen