Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. In Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften und der Abteilungsleitung muss eine Abdeckung der Kernarbeitszeiten sowie der einzelnen Aufgabenbestandteile sichergestellt werden. Die Arbeitszeitgestaltung von Teilzeitkräften muss die Nutzung eines gemeinsamen Arbeitsplatzes ermöglichen.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Entwicklung und Gestaltung ökologischer Konzepte in den Grün- und Freiraumanlagen
- Umsetzung des 1.000-Bäume-Programmes
- Entwicklung von nachhaltigen Pflanzkonzepten unter Beachtung des Handlungsleitfadens BaumAdapt
- Anwendung GIS-gestützter Prozesse für die Erstellung von Konzepten und Planungen
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landespflege, Umweltplanung, Landschaftsökologie oder Freiraumplanung
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung u.a. in der Objektplanung und Bauleitung
- Gute Kenntnisse im Bereich Umwelt-, Planungs-, Bau-, Kommunal- und Vergaberecht sowie in der Anwendung von ArcGis, AutoCAD und in der digitalen Darstellung von Planungsideen sind wünschenswert
- Kenntnisse von kommunalen Verwaltungsstrukturen und Abläufen sind wünschenswert