Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Beratung und Begutachtung von psychisch Kranken, Behinderten, Suchtkranken, gerontopsychiatrisch Kranken und deren Angehörigen und Bezugspersonen
- Krisenintervention
- Vorsorgende Hilfe für die Betroffenen zur rechtzeitigen ärztlichen Behandlung
- Einleitung medizinischer Behandlungen, Unterbringungsverfahren und gesetzlicher Betreuungsverfahren nach dem BtR
Das erwarten wir:
- Abgeschlossenes Medizinstudium mit der Fachrichtungen Psychiatrie, Neurologie oder ähnlicher Fachrichtung
- Interesse an den Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität sowie gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit