Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. In Abstimmung zwischen den Teilzeitkräften und der Abteilungsleitung muss eine Abdeckung der Kernarbeitszeiten sowie der einzelnen Aufgabenbestandteile sichergestellt werden. Die Arbeitszeitgestaltung von Teilzeitkräften muss die Nutzung eines gemeinsamen Arbeitsplatzes ermöglichen.
Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:
- Betreuung städtischer Immobilien im Bereich Bauunterhaltung
- Planung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen mit dazugehörigen Kostenschätzungen nach DIN 276
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Erstellung von Ausschreibungen
- Koordinierung der verschiedenen Gewerke, Überwachung der Ausführung der Arbeiten sowie Objektbetreuung, Dokumentation und Rechnungsbearbeitung
- Beratung der Nutzer*innen städtischer Immobilien
Das erwarten wir:
- Abschluss als staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Bauunterhaltung
- Gute Kenntnisse im Bereich des technischen Immobilienmanagement
- Wirtschaftliches Denken und Handeln
- Sicherer Umgang mit den fachspezifischen Vorschriften, Normen und Gesetzen sowie der VOB
- Bereitschaft, den eigenen Pkw - gegen Aufwandentschädigung - für die Aufgabenerledigung einzusetzen