- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
-
Illegaler Müll
Weiter zum Mängelmelder
-
14. SauberZauber 2019
Informationen zum SauberZauber
-
Essen im Winter
Informationen zum Winterdienst
-
Sauberkeit in Essen unter neuer Marke
Informationen zum Logo
-
Rund um das Thema Müll
Informationen zu Mülltrennung, Müllbeseitigung und wildem Müll
-
Ihr Weg zu uns
Informationen zur Kontaktaufnahme zum Thema Müll
Themen
Pressearchiv
Download
Essen bleib(t) sauber!
Mehr Sauberkeit im Essener Stadtgebiet
Sauberkeit im Stadtgebiet geht uns alle an. Ob in der Innenstadt oder in den Stadtteilen, auf öffentlichen Wegen und Straßen oder in Wald und Parkanlagen – vermüllte Wege und Plätze mag niemand. Daher setzen wir uns künftig verstärkt für die Beseitigung von Abfall und wildem Müll in unserer Stadt ein.
Aktionsplan Sauberkeit
Der vom Oberbürgermeister Thomas Kufen initiierte „Aktionsplan Sauberkeit“ wird von vielen Partnern mitgetragen. So haben städtische Ämter wie das Ordnungsamt, Grün und Gruga, das Amt für Straßen und Verkehr sowie das Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster und die Ausbildungsfirma InOffice Essen oder das JobCenter ihre aktive Beteiligung bei der Umsetzung zugesagt. Mit dabei sind auch Partner aus dem Konzern Stadt Essen, wie die Essener Arbeit Beschäftigungsgesellschaft mbH (EABG), die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und die Ehrenamtagentur.
Externe Partner sollen ebenfalls gewonnen werden.
Hintergrundinformationen
Drei-Säulen-Modell
Dem Aktionsplan Sauberkeit liegt ein Drei-Säulen–Modell zu Grunde:
I. Wahrnehmen, Erkennen und Aufklären
Mit Aufklärungskampagnen rund um das Thema Müll will "Essen bleib(t) sauber" im Stadtgebiet sichtbar werden. Wir möchten auf das Thema Sauberkeit aufmerksam machen und alle Bürgerinnen und Bürger aufrufen, ihren Beitrag dazu zu leisten.
II. Abholung und Pflege
Servicepartner der Stadt Essen für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst sind die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE). Gemeinsam arbeiten wir an einer Optimierung der Müll-Abholung auf öffentlichen Flächen.
III. Ordnungsbehördliche Maßnahmen
Im Schulterschluss mit unseren Partnern leisten wir unseren Beitrag dazu, "Müll-Brennpunkte" engmaschig zu überwachen und Verursacher dingfest zu machen.
Jeder einzelne von uns ist aber auch aufgefordert, umweltbewusst und den Gesetzen entsprechend mit privatem oder industriellem Müll umzugehen. Andernfalls drohen hohe Bußgelder.
Kontakt
Hotline "Essen bleib(t) sauber!"
Telefon +49 201 88 88888
Telefax +49 201 88 88019
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)