Die Spielplatzfläche Rosastraße / Von-Einem-Straße bietet dabei die besten Voraussetzungen für eine Bebauung. Der Standort ist sowohl zur Sternschule als auch zur Andreasschule in wenigen Minuten zu erreichen. Durch das geplante Interim wird das Grundstücks Rosastraße/Von-Einem-Straße nur zum Teil bebaut. Die Ausgleichsflächen für dieses Stück Bebauung wird auf mehreren Grundstücken in unmittelbarer Umgebung festgelegt und entwickelt. Dort werden Spiel- und Aufenthaltsflächen geschaffen, die moderner und altersgerechter konzipiert sind und für die Bevölkerung in Rüttenscheid mehr Aufenthaltsqualität schaffen. Insgesamt muss ein Ausgleich für 2.425 Quadratmeter geschafft werden, die durch das Interim wegfallen.
Bei den Ausgleichsflächen handelt es sich um:
- Ein derzeit nicht genutzter Teil des Schulgeländes des Helmholtz-Gymnasiums – Rosastraße, Ecke Isenbergstraße - hier entsteht ebenfalls ein öffentlicher Spielplatz, der ebenfalls ca. 1.500 Quadratmeter groß wird.
- Ein derzeit nicht genutzter Teil des Schulgeländes Bertha-von-Suttner-Realschule - hier entsteht ebenfalls ein öffentlicher Spielplatz, der ca. 1.000 Quadratmeter groß sein wird.
Für diese beiden Spiel- und Aufenthaltsflächen werden NICHT Teile der bestehenden Schulhöfe genutzt. Es handelt sich um nicht genutzte Ecken auf dem Schulgelände, die keinen direkten Anschluss an den Schulhof haben. Man hat sich im Vorfeld zu den Planungen dazu eng mit den Schulleitungen abgestimmt.
Im Zuge der Gesamtmaßnahme Interim Rosastraße wird weiterhin die Restfläche des Grundstücks Rosastraße/Von-Einem-Straße, das nicht vom Interim genutzt wird, mit rund 1.500 Quadratmetern mit Sitzgelegenheiten, Neupflanzungen und Spielgeräten neu gestaltet.
Zusätzlich wird das Außengelände des Interims selbst, vergleichbar wie ein Schulhof, außerhalb der Schulzeiten für die Kinder im Stadtteil geöffnet.
Insgesamt wird also mehr Spiel- und Aufenthaltsfläche geschaffen, als durch den Bau des Interims wegfallen wird.
Zu den geplanten Spiel- und Aufenthaltsflächen werden im Rahmen der Beschlussfassungen zum jeweiligen Bau und Baubeginn auch noch die zuständigen politischen Gremien und jeweiligen Schulleitungen mit einbezogen. Die Vorplanungen laufen bereits: Die Ausstattungen der Spielplätze werden mit dem Fachbereich Grün und Gruga abgestimmt und entsprechen der aktuellen Spielraumleitplanung. Es ist geplant, dass die Flächen unterschiedliche Altersgruppen von Kindern und Jugendlichen ansprechen sollen.