- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
- CONNECTED.ESSEN
-
Schloss Borbeck
Das barocke Wasserschloss ist die einzige noch erhaltene Residenz der Essener Fürstäbtissinnen aus dem 13. Jahrhundert.
-
St. Dionysius Kirche
Die 1867 geweihte Pfarrkirche ist das dritte Kirchengebäude, das im Zentrum Borbecks auf dem gleichen Platz errichtet wurde.
-
Dubois-Arena
Die frühere Boxkampfstätte wird heute unter anderem für Freiluftkonzerte und Theateraufführungen genutzt.
-
Dampf-Bierbrauerei
Seit 1896 werden in der Brauerei traditionell Dampfbier und weitere Sorten gebraut.
Borbeck-Mitte im Bild
Borbeck-Mitte
Stadtteilportrait
Willst du mit mir geh'n?
Im Fokus
Einrichtungen vor Ort
- Apotheken
- Amtsgericht Essen-Borbeck
- Bezirksvertretung IV
- Bürgeramt
- Ehrenamt für Flüchtlinge
- Die Spinnen Frauenverein
- JobCenter Nord-West
- Katholisches Klinikum Essen GmbH / Philippusstift
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Stadttelbibliothek Borbeck
- Stadtbad Borbeck
- Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V.
- Bürger- und Verkehrsverein Borbeck
- Kultur-Historischer Verein Borbeck e.V.
- Initiativkreis Centrum Borbeck e.V.
Borbeck-Mitte
Einer der ältesten Stadtteile von Essen
Borbeck wurde schon im Jahr 869 in einer Brauamtsheberolle des Stiftes Essen urkundlich erwähnt. Der nordwestliche Stadtteil von Essen wurde schließlich 1915 eingemeindet.
Heute ist Borbeck eine „Stadt in der Stadt“. Mit einem eigenen Stadtteilzentrum lädt die große Fußgängerzone östlich des Bahnhofs Borbeck zum Einkaufen und Verweilen ein. Naherholung kann man vor allem in dem historischen Schlosspark genießen.
Aktuelles aus dem Stadtteil
Sonderinvestitionsprogramm Essen
Im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms (SIP) der Stadt Essen werden bis 2022 zahlreiche Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen in den Bereichen Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Sportanlagen sowie Straßen und Plätze durchgeführt. Hierfür stehen Fördermittel von Bund und Land sowie Investitionsmittel aus dem städtischen Haushalt von insgesamt 618 Millionen Euro zur Verfügung. Alle Maßnahmen, die in Borbeck geplant sind oder aktuell umgesetzt werden, sind in einer interaktiven Stadtkarte übersichtlich dargestellt.
Zu den Maßnahmen im Stadtteil