- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
- CONNECTED.ESSEN
-
Haus des Lernens
Das "Haus des Lernens" beherbergt eine Grundschule inklusive OGS sowie eine Kita und entspricht damit als erste städtische Einrichtung in Essen dem Konzept der „0-10-Betreuung“. Das Gebäude wurde in Passivhausbauweise errichtet und ist damit besonders energiesparend und umweltfreundlich.
-
Der Halbachhammer im Nachtigallental
Der Halbachhammer ist die letzte erhaltene mittelalterlich konzipierte Arbeitsmaschine in Essen. Ein echtes Technikdenkmal, dessen Vorführung absolut sehenswert ist.
-
Südwestfriedhof
Die Geschichte des Friedhofparks selbst als auch die vielen historischen Gräber des 20. Jahrhunderts laden zu einer interessanten Entdeckungstour ein.
Haarzopf und Fulerum im Bild
So berichten die Medien:
Haarzopf und Fulerum
Haarzopf und Fulerum
Die Schwesternstadtteile im idyllischen Südwesten Essens
Idylle ist eine stimmige Beschreibung - die Gegend wirkt harmonisch ländlich. Haarzopf und vor allem Fulerum konnten ihre landwirtschaftliche Prägung zu großen Teilen erhalten. Die lockere Wohnbebauung ist umgeben von Feldern und Wiesen. Hier kann man noch Weitblick genießen.
Das schätzen die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile sehr.
Ihnen ist es auch wichtig Traditionen zu pflegen. Im September lädt die Bürgerschaft seit Jahren zum Kartoffelfest ein. Dabei dient ein Acker als Veranstaltungsort, hier werden die Kartoffeln nach altem Brauch in der Glut des Lagerfeuers gegart.
Das Maibaumfest und das Obstwiesenfest sind weitere beliebte Veranstaltungen.
In den letzten Jahren haben sich die beiden Stadtteile sehr verändert. Neubauten prägen das Stadtteilbild, Haarzopf hat durch die Neue Mitte das lokale Angebot an Einkaufsmöglichkeiten erweitert und ein Gesundheitszentrum eröffnet. Vor allem junge Familien zieht es in den Stadtteil. Alteingesessene sind besorgt, dass die Stadtteile ihren Charme verlieren, andere heißen die Veränderungen herzlich willkommen.
Aktuelles aus dem Stadtteil
Sonderinvestitionsprogramm Essen
Im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms (SIP) der Stadt Essen werden bis 2022 zahlreiche Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen in den Bereichen Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Sportanlagen sowie Straßen und Plätze durchgeführt. Hierfür stehen Fördermittel von Bund und Land sowie Investitionsmittel aus dem städtischen Haushalt von insgesamt 618 Millionen Euro zur Verfügung. Alle Maßnahmen, die in Haarzopf und Fulerum geplant sind oder aktuell umgesetzt werden, sind in einer interaktiven Stadtkarte übersichtlich dargestellt.
Zu den Maßnahmen in den Stadtteilen