- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
- CONNECTED.ESSEN
-
Parkfriedhof Essen
Sowohl geschichtlich als auch optisch ein absoluter Hingucker. Hier fand nicht nur der ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann seine letzte Ruhe, der Parkfriedhof stellt auch die größte zusammenhängende Friedhofsfläche der Stadt dar.
-
Der Ruhrturm
Mit seinen über 53 Metern gehört der Ruhrturm zu den größten Gebäuden der Stadt. Bis 2010 stellte er den Hauptsitz des Energieriesen E.ON dar. Seit deren Auszug fungiert der Ruhrturm nun als Hotel und Veranstaltungsort.
-
Das Elisabeth Krankenhaus
Jährlich 26.000 Patienten, 1300 Beschäftigte und die Tatsache, dass es sich hier um das älteste Krankenhaus der Stadt handelt, lassen das Elisabeth-Krankenhaus schon fast als Inventar Huttrops erscheinen.
Huttrop im Bild
Willst du mit mir geh'n?
Im Fokus
Huttrop
Der unterschätzte Stadtteil im Herzen Essens
Nicht nur die über 15.000 in Huttrop lebenden Bürgerinnen und Bürger, die dafür sorgen, dass Ihr Stadtteil zu den Größten Essens gehört, veranschaulichen, dass Huttrop ein schlummernder und manchmal unterschätzter Riese inmitten der Ruhrgebietsmetropole ist.
Neben dieser beachtlichen Bevölkerungszahl kann Huttrop unter anderem auch mit dem malerisch erscheinenden Parkfriedhof und dem allseits bekannten Siepental die Herzen der Leute erobern.
Kontrast zu dieser grünen Idylle bieten vor allem die ehemalige E.ON-Hauptzentrale, die fortan unter dem Namen "Ruhrturm“ ihre Schatten vorauswirft, und das älteste Krankenhaus Essens - das Elisabeth-Krankenhaus.
Diese Divergenz ist es, die den Scharm Huttrops ausmacht. Landschaftliche Idylle gepaart mit dem urbanen, progressiven Flair einer Großstadt stellen für jedermann die passende Atmosphäre zur Verfügung.
Aktuelles aus dem Stadtteil
Sonderinvestitionsprogramm Essen
Im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms (SIP) der Stadt Essen werden bis 2022 zahlreiche Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen in den Bereichen Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Sportanlagen sowie Straßen und Plätze durchgeführt. Hierfür stehen Fördermittel von Bund und Land sowie Investitionsmittel aus dem städtischen Haushalt von insgesamt 618 Millionen Euro zur Verfügung. Alle Maßnahmen, die in Huttrop geplant sind oder aktuell umgesetzt werden, sind in einer interaktiven Stadtkarte übersichtlich dargestellt.
Zu den Maßnahmen im Stadtteil