- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
- CONNECTED.ESSEN
Weitere Informationen:
Broschüre über die Stadtteile Stadtkern, Ostviertel, Nordviertel, Westviertel, Südviertel, Südostviertel, Huttrop und Frillendorf (Stand: 2013)
Stadtteilname: Nordviertel
Namenserklärung:
Unmittelbar nördlich an den Stadtkern angrenzender Stadtteil.
Gehört zu Essen seit:
1901
Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:
Früher Zechenareal Victoria-Mathias, heute Universitätsstandort und Büroansiedlung.
Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:
Rund um die Universität Wohnbebauung.
Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:
Rund um die Universität Wohnbebauung.
Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:
Große zusammenhängende Grünflächen wie
z.B. Segerothpark und NordparkSchulen:
Hauptschulen:
Hauptschule an der Beisingstraße, Beisingstraße 22
Sonderschulen:
Bernetalschule, Altenbergstraße 12
Sonderschule des Landschaftsverbandes Rheinland:
Helen-Keller-Schule, Helen-Keller-Straße 2
Bemerkenswerte Wirtschafts-/Industrieansiedlungen:
RWE-Energie Betriebsverwaltung
Berufsförderungszentrum,
Universität (Gesamthochschule)
Berufsförderungszentrum,
Universität (Gesamthochschule)
ÖPNV-Anbindunqen
Zentrale Haltestellen:
Am Freistein, Straßenbahnlinien 107 ("KulturLinie") und 108, Buslinien NE1, NE2
Universität Essen, U-Bahn Linien U11 und U17, Buslinien 166, SB16, NE16
Grillostraße, Buslinie 196
Nächstgelegener Bahnhof:
Hauptbahnhof