- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
Weitere Informationen:
Broschüre stellt den Stadtbezirk VIII vor:
Stadtteilname: Überruhr-Hinsel
Ersterwähnung:
1092 Hintisle
Eingemeindung:
01.08.1929
Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:
von reiner Bauernschaft über Zechenstandort zur Wohnlandschaft
Bevölkerungsstruktur und Wohnlagencharakterisierung:
gemischte Bevölkerungsstruktur
verkehrsmäßig gut angebundene, ruhige, im Grünen gelegene Wohnlage mit Ein- und Mehrfamilienhaus-Siedlungen
verkehrsmäßig gut angebundene, ruhige, im Grünen gelegene Wohnlage mit Ein- und Mehrfamilienhaus-Siedlungen
Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten, Besonderheiten:
Sportplatz Mentingsbank
Sporthalle Langenberger Straße (Gymnasium)
Stadtbücherei im Nockwinkel
Bürgerbegegnungszentrum (Bürgertreff)
Sporthalle Langenberger Straße (Gymnasium)
Stadtbücherei im Nockwinkel
Bürgerbegegnungszentrum (Bürgertreff)
Krankenhäuser:
Altenheime / Altenwohnstätten
Marienheim, Hinseler Hof
Regenbogenhaus, Gewalterberg
Marienheim, Hinseler Hof
Regenbogenhaus, Gewalterberg
Schulen:
Hinseler Grundschule, Treibweg
Ludwig-Kessing, Kath. Grundschule, Überruhrstraße
Gymnasium Überruhr (Abzweig), Überruhrstraße
Ludwig-Kessing, Kath. Grundschule, Überruhrstraße
Gymnasium Überruhr (Abzweig), Überruhrstraße
Bemerkenswerte Wirtschafts- / Industrieansiedelungen:
ausgedehnte Wassergewinnungsanlage der Stadt Essen
Anbindungen an Unterzentrum:
Essen-Steele
ÖPNV-Anbindungen:
Buslinien 177, 166, 144
Nächstgelegener Bahnhof:
Essen-Überruhr BF
neu: Essen-Überruhr-Hinsel
neu: Essen-Überruhr-Hinsel