- Neu in Essen
- Familien
- Kinder
- Jugendliche
- Studierende
- Flüchtlinge
- Zugewanderte
- Seniorinnen und Senioren
- Essen.engagiert
- Veranstaltungen
- Sport und Freizeit
- Ausgehen und Einkaufen
- Leben im Grünen
- Grüne Hauptstadt Europas
- Essen bleib(t) sauber!
- Mobilität
- Planen, Bauen und Wohnen
- Umwelt
- Stadtteile
- Stadtportrait
- Historisches Portal
- Hilfe in Notlagen
- CONNECTED.ESSEN
Weitere Informationen:
Wochenmarkt
Wohnen in Werden
Werden zählt mit seinem historischen Zentrum, den vielen Sehenswürdigkeiten und seiner Lage an der Ruhr zu den beliebten Wohngebieten in Essen. Das Wohnungsangebot ist geprägt durch einen hohen Anteil an Ein- und Zweifamilienhäusern, wobei rund ein Drittel aus der Zeit vor 1918 stammt.
Einkaufen in Werden
Im Zentrum von Werden mit den Fußgängerzonen Grafenstraße und Hufergasse finden sich hochwertige Einzelhandelsgeschäfte sowie eine große Auswahl an gastronomischen Angeboten.
Ein Wochenmarkt findet samstags auf dem Platz an der Brückstraße von 8 bis 13 Uhr statt.
Werden in Zahlen
Das Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen informiert u.a. über Themen wie Bevölkerung, Wirtschaft, Bauen und Wohnen, Soziales, Gesundheit, Bildung und Freizeit.
Diese Daten werden auch für jeden Stadtteil separat erstellt. Ihre Arbeit ermöglicht einen Überblick über die Zahlen und Fakten zu bestimmten Themen, gleichzeitig aber auch den Vergleich zu anderen Stadtteilen.
Folgen Sie dem Link auf der rechten Seite, um "einen Blick auf Werden" in Zahlen zu werfen.
ÖPNV - Anbindungen
Zentrale Haltestelle:
Werdener Markt, Buslinien 169, 180, 190, SB19, NE8
Nächstgelegener Bahnhof:
Essen-Werden, erreichbar mit S6