Mit der Brief-Wahl können Sie schon vor dem Wahl-Tag am 15. Mai wählen.
Zum Beispiel: Wenn Sie am Tag der Wahl keine Zeit haben.
Oder schlecht laufen können.
Sie können zum Wählen ins Rathaus gehen.
Oder: Sie schicken den Stimm-Zettel mit der Post.
So können Sie im Rathaus wählen:
Sie gehen mit Ihrem Personal-Ausweis und der Wahl-Benachrichtigung ins Rathaus.
Dort gibt es ein Wahl-Büro.Das ist im Raum 0.37 im Erdgeschoss.
Das ist bis zum 13. Mai geöffnet.
Hier helfen Ihnen die Mitarbeitenden vom Wahlamt.
So geht die Brief-Wahl von zu Hause:
Für die Brief-Wahl müssen Sie einen Antrag stellen.
Der Antrag ist auf der Rückseite IhrerWahl-Benachrichtigung.
Er heißt Wahl-Schein-Antrag.
Den Wahl-Schein-Antrag müssen Sie ausfüllen.
Dabei darf Ihnen jemand helfen.
Den Antrag müssen Sie in einen Brief-Umschlag stecken.
Sie müssen die Adresse vom Wahl-Amt auf den Briefumschlag schreiben.
Die Adresse vom Wahlamt steht auf der Rückseite Ihrer Wahl-Benachrichtigung.
Sie müssen eine Briefmarke auf den Briefumschlag kleben.
Dann schicken Sie den Antrag an das Wahl-Amt.
Dann bekommen Sie alle Wahl-Unterlagen mit der Post:
- den Stimmzettel
- einen blauen und einen roten Brief-Umschlag und
- einen Wahl-Schein
Was auf dem Stimm-Zettel steht ist weiter oben erklärt.
Auf dem Stimm-Zettel machen Sie zwei Kreuze. Links ein Kreuz und rechts ein Kreuz.
Dann falten Sie den Stimm-Zettel.
Und legen den Stimm-Zettel in den blauen Brief-Umschlag.
Dann kleben Sie den blauen Brief-Umschlag zu.
Unterschreiben Sie den Wahlscheinmit Datum.
Stecken Sie den blauen Umschlag und den unterschriebenen Wahlschein in den roten Umschlag.
Kleben Sie auch den roten Umschlag zu. Der rote Umschlag ist der Wahl-Brief.
Werfen Sie den roten Umschlag in den Brief-Kasten. Die richtige Adresse steht schon auf dem Umschlag. eine Brief-Marke brauchen Sie nicht. Fertig: Sie haben gewählt.