Hier geht es zu den Übersichten:
Ein wichtiges Hilfsmittel für Ihre Forschungen
Als erster Einstieg bei Recherchen dienen oft die alten Adressbücher, die im Lesesaal des Hauses der Essener Geschichte / Stadtarchiv teils im Original, teils in Kopie zur freien Benutzung aufgestellt sind.
In den Adressbüchern ist in der Regel nur der Haushaltsvorstand mit Angabe des Berufes (bis 1978) und der Adresse aufgeführt.
Die Bücher gliedern sich in vier Teile:
Einen alphabetischen Personenteil, einen alphabetischen Straßenteil, in dem nicht nur die Bewohner eines Hauses (Haushaltsvorstände), sondern auch (bis 1979/80) die Eigentümer der einzelnen Häuser aufgelistet werden, einen Teil Handel und Gewerbe sowie einen Teil über Behörden, Kirchen, Schulen und öffentliche Einrichtungen.