Seminare im Detail
Fit für Europa?

Der richtige Weg: Fortbildung

Organisatorisches
NRW-Zertifizierung der EU-Seminarreihe
Um Europa mitzugestalten, ist Wissen über die EU, ihre Funktionsweise und Vorgaben unerlässlich. Um erfolgreich europäisch geförderte Projekte durchzuführen, sind Kenntnisse über die EU-Strategien und Ziele eine entscheidende Voraussetzung. Aus diesem Grund bietet Essen seit 2009 aufeinander aufbauende EU-Seminare für potentielle Projektträger wie Jugend- und Kultureinrichtungen, für interessierte Bürgerinnen und Bürger und für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns Stadt Essen an.
Einsteigerseminare zum Basiswissen
Drei Seminare der modulhaft aufgebauten Fortbildungsreihe bieten Grundlagenwissen über die Geschichte und Funktionsweise der EU, über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und über das EU-Recht. Zum besseren Verständnis werden stets kommunale Bezüge hergestellt und anschauliche Beispielen aus der Praxis erläutert..
Fachseminare zu Aktionsprogrammen
Die themenspezifischen Seminare decken aus dem Bereich der Aktions-programme unter anderem die Bereiche Kultur, Jugend, Sport, Bürgerbegegnungen, Forschung und Energie ab. In den Seminaren werden die jeweiligen Aktionsprogramme mit ihren Förderkriterien vorgestellt und praktische Tipps und Beispiele gegeben, die zur erfolgreichen Antragstellung und Umsetzung dienen.
Ergänzend dazu wird das Seminar EU-Projektmanagement angeboten.
Fachseminare zu Strukturfonds
Drei weitere Seminare befassen sich mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF), dem Fonds für die regionale Entwicklung (EFRE) und mit der Antragstellung und Abwicklung von Strukturfonds. Probleme bei der Antragstellung und der Abwicklung werden analysiert und Lösungswege zur effizienten Bearbeitung aufgezeigt.
Wissensvermittlung nach dem Baukastenprinzip
Alle Seminare gehen in unterschiedlicher Tiefe und möglichst themen-spezifisch auf die Strategie Europa 2020 ein. Dabei wird der kommunale Bezug anhand von Beispielen erklärt. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, kommunale und europäische Zielsetzungen zu vergleichen. Dies ist die Grundlage für alle möglichen Förderungen durch die EU.