Marquette Stadt Essen

Rathaus Report vom 10.11.2025

Presseinfos aus der Stadtverwaltung Essen
 
{switch:salut :male :Guten Tag Herr :female :Guten Tag Frau } {lastname},

dieser Newsletter ist ein Angebot des Presse- und Medienservices der Stadt Essen.

Sie finden hier aktuelle Presseinformationen der Stadtverwaltung Essen. Für Fragen sind die Mitarbeiter*innen des städtischen Presse- und Kommunikationsamtes gerne für Sie da.


 
 

Oberbürgermeister übergibt Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski

Foto: Übergabe der Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski durch Oberbürgermeister Thomas Kufen.

©Dominik-Antoni Krolikowski

Am Freitag, 7. November, übergab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf der 22. Etage des Essener Rathauses die Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski. Die gebürtige Essenerin erhielt die Auszeichnung für ihr langjähriges Engagement im wirtschaftlichen Bereich.

Weitere Informationen zu "Oberbürgermeister übergibt Verdienstmedaille an Anneliese Hermanski"
 

Gesprächsrunde "Wie lebt der Zweite Weltkrieg in uns fort? Erinnern und Erleben der späten Generation"

©Stadt Essen

Am Donnerstag, 13. November, um 19 Uhr, lädt das Ruhr Museum gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Essen und der mitMach Agentur zu einer besonderen Gesprächsrunde in den Kokskohlenbunker auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen zu "Gesprächsrunde "Wie lebt der Zweite Weltkrieg in uns fort? Erinnern und Erleben der späten Generation""
 

Post frontière – Begegnung mit Autor Maxime Gillio und Übersetzer Herbert Zemke in der Zentralbibliothek

©Rosa Lisa Rosenberg, Stadt Essen

Am Donnerstag, 13. November, um 19:30 Uhr, lädt das Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen zur Begegnung mit dem französischen Autor Maxime Gillio und dem Übersetzer Herbert Zemke in die Zentralbibliothek Essen ein. Mit im Gepäck: Gillios Roman Post frontière (Grenzüberschreitungen). Die Veranstaltung findet in französischer und deutscher Sprache statt. Der Eintritt beträgt 13 Euro, ermäßigt 6 Euro. Studierende und Mitglieder des Förderkreises des Kulturzentrums erhalten freien Eintritt. Eine Reservierung unter dfkz@stadtbibliothek.essen.de wird empfohlen.

Weitere Informationen zu "Post frontière – Begegnung mit Autor Maxime Gillio und Übersetzer Herbert Zemke in der Zentralbibliothek"
 

"The Twiolins feat. Robeat" - Klassik trifft Beatbox im Schloß Borbeck

Schloß Borbeck

©Moritz Leick, Stadt Essen

Klassik trifft Beatbox heißt es am Freitag, 14. November, um 19 Uhr, im Schloß Borbeck – und damit steht ein außergewöhnliches Hörerlebnis auf dem Programm. Denn wenn "The Twiolins und Robeat" zusammen auf der Bühne stehen, ergänzen sich zwei unterschiedliche Arten des Musizierens. Betörende Geigenklänge werden bereichert durch kraftvolle Beats und Mundakrobatik. Das Konzert verbindet klassische Musik mit der Vielfalt urbaner Musikkultur.

Weitere Informationen zu ""The Twiolins feat. Robeat" - Klassik trifft Beatbox im Schloß Borbeck"