Marquette Stadt Essen

Rathaus Report vom 17.11.2025

Presseinfos aus der Stadtverwaltung Essen
 
{switch:salut :male :Guten Tag Herr :female :Guten Tag Frau } {lastname},

dieser Newsletter ist ein Angebot des Presse- und Medienservices der Stadt Essen.

Sie finden hier aktuelle Presseinformationen der Stadtverwaltung Essen. Für Fragen sind die Mitarbeiter*innen des städtischen Presse- und Kommunikationsamtes gerne für Sie da.


 
 

Oberbürgermeister Thomas Kufen zur Debatte um verschärfte Handy-Regeln an Schulen

Oberbürgermeister Thomas Kufen.

©Ralf Schultheiß

Zur Debatte um verschärfte Handy-Regeln an Schulen hat Oberbürgermeister Thomas Kufen eine klare Meinung.

Weitere Informationen zu "Oberbürgermeister Thomas Kufen zur Debatte um verschärfte Handy-Regeln an Schulen"
 

Technischer Defekt im Stadtbad Borbeck

Im Schwimmbad

©Elke Brochhagen, Stadt Essen

Aufgrund eines technischen Defekts ist das Stadtbad Borbeck vorübergehend für sämtliche Nutzergruppen nicht nutzbar.

Weitere Informationen zu "Technischer Defekt im Stadtbad Borbeck"
 

Stadt Essen startet als eine der ersten Kommunen Testphase für KI-basierten Service-Chatbot

©FITKO (Föderale IT-Kooperation)

Die Stadt Essen beteiligt sich als eine der ersten Kommunen im 115-Verbund an der Testphase eines neuen KI-basierten Service-Chatbots. Das durch die FITKO (Föderale IT-Kooperation) gesteuerte Pilotprojekt erweitert das bisherige Informationsangebot der Verwaltung und unterstützt Bürger*innen künftig bei der Orientierung zu Verwaltungsleistungen und städtischen Informationen

Weitere Informationen zu "Stadt Essen startet als eine der ersten Kommunen Testphase für KI-basierten Service-Chatbot"
 

Das Standesamt informiert: Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz

Hollestrasse; Gildehof

©Elke Brochhagen, Stadt Essen

Seit dem 1. November 2024 ist das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) in Kraft. Das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz regelt das Verfahren, mit dem Menschen ihren Geschlechtseintrag und den Vornamen ändern lassen können. Nun zieht das Standesamt Essen Bilanz.

Weitere Informationen zu "Das Standesamt informiert: Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz"
 

"Hilfe zur Erziehung" – erfolgreiche Kooperationsveranstaltung im Ratssaal der Stadt Essen

Fachkräfte der Jugendhilfe tauschten sich zum Thema "Hilfe zur Erziehung" (HzE) mit angehenden Erzieherinnen*Erziehern aus.

©Jugendamt Essen

Am Dienstag, 10. November, fand im Ratssaal der Stadt Essen eine gemeinsame Veranstaltung des Jugendamts Essen und des Berufskollegs im Bildungspark statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Stefan Schömann (Jugendhilfeplanung) und Caroline Schwanke (Task-Force-Fachkräfte) vom Jugendamt. Im Mittelpunkt stand das Thema "Hilfe zur Erziehung" (HzE) und der praxisnahe Austausch zwischen angehenden Erzieherinnen*Erziehern sowie Fachkräften der Jugendhilfe.

Weitere Informationen zu ""Hilfe zur Erziehung" – erfolgreiche Kooperationsveranstaltung im Ratssaal der Stadt Essen"
 

Online-Beratungstermin des Pflegekinderdienstes der Stadt Essen

©Stadt Essen; Illustration: gmf-design.de

Der Pflegekinderdienst der Stadt Essen lädt zu einem Online-Beratungstermin am Mittwoch, 19. November, um 17 Uhr ein. Der Termin bietet allen Interessierten eine unkomplizierte und unverbindliche Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten und Anforderungen für Pflegeeltern zu informieren. Eine kostenlose Teilnahme ist unter www.essen.de/pflegeeltern möglich.

Weitere Informationen zu " Online-Beratungstermin des Pflegekinderdienstes der Stadt Essen"
 

Tag der offenen Tür beim Jugendamt der Stadt Essen – Film gibt Einblick

©Jugendamt Stadt Essen - Foto: sturti/Getty Images

Rein in die Praxis: Das Jugendamt der Stadt Essen hat sich eine innovative Veranstaltung für Studierende der Sozialen Arbeit überlegt. Am Freitag, 21. November, öffnet die Bezirksstelle der Sozialen Dienste in Borbeck, Marktstraße 22, 45355 Essen, ihre Türen.

Weitere Informationen zu "Tag der offenen Tür beim Jugendamt der Stadt Essen – Film gibt Einblick"
 

"Take more“ wird 25: Jubiläumskonzert der inklusiven Band am 22. November

Foto: Flyer Konzert 25 Jahre inklusive Band "Take more"

©Folkwang Musikschule

Die inklusive Band "Take more" wird 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass lädt sie am Samstag, 22. November, in die "Szene 10 – Theater im Giradet" (Giradetstraße 10) ein. Ab 19 Uhr präsentiert die Band ihr Programm und freut sich, mit dem Ensemble "Patchwork" der Musikschule Mülheim a.d.R. einen musikalischen Gast aus der Nachbarstadt begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zu ""Take more“ wird 25: Jubiläumskonzert der inklusiven Band am 22. November"
 

"Raus aus dem Blues": "Singende Vorleser" präsentieren literarisch-musikalisches Programm im Schloß Borbeck

Foto: Die Musiker*innen Veronika Maruhn und Sigi Domke

©Mathias Maruhn

"Raus aus dem Blues" heißt am Freitag, 21. November, im Schloß Borbeck das literarisch-musikalische Programm mit Songs und komödiantischen Texten von Veronika Maruhn und Sigi Domke. Die selbst verfassten und komponierten Geschichten und Gedichte sind über viele Jahre hinweg entstanden und vereinen die Themen Liebe, Leid, Humor und Poesie; die Lieder bewegen sich stilistisch zwischen Blues, Chanson und Bossa Nova.

Weitere Informationen zu ""Raus aus dem Blues": "Singende Vorleser" präsentieren literarisch-musikalisches Programm im Schloß Borbeck "