EUROPE DIRECT Essen

Anlässlich des Europatags am 9. Mai lädt die Stadt Essen bis zum 31. Mai zu verschiedenen Mitmach-Aktionen und Informationsangeboten ein. Darunter fallen ein Fotowettbewerb zum Thema Digitalisierung für Schüler*innen aus dem Ruhrgebiet, eine Fotoausstellung sowie Informationsstände auf dem Stadtfestival "Essen Original" und an weiteren öffentlichen Orten im Stadtgebiet. Zudem öffnet das EUROPE DIRECT Essen am Dienstag, den 9. Mai, von 9 bis 15 Uhr seine Türen für Europainteressierte.
Du wohnst in der EU, bist zwischen 16 und 30 und arbeitest an einem Projekt, das zur Veränderung Europas beiträgt? Dann mach mit beim Wettbewerb um den Europäischen Jugendkarlspreis! Bewirb dich mit deinem Projekt, gewinne bis zu 7.500 Euro und erhalte die Hilfe, die du brauchst, um weiterzukommen.
Die Jubiläumsausgabe des ältesten Schülerwettbewerbs thematisiert die vielfältigen Lebensstile, Ansichten und Eigenschaften der Europäer:innen und fragt die Schüler:innen: Wie können wir allen gleiche Rechte und Möglichkeiten garantieren? Für Lehrkräfte gibt's zum Auftakt drei Fortbildungs-Angebote online.
Mit dem Preis für Europäische Hauptstädte für Integration und Vielfalt wird die Arbeit von Städten, Gemeinden oder Regionen in Europa gewürdigt, die sich für die Integration und die Schaffung einer diskriminierungsfreien Gesellschaft einsetzen. Kommunen können sich bewerben und der Welt zeigen, was diese „Hauptstädte für Integration“ tun, um vielfältigere und integrativere Räume für ihre Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Bewerbungsende: 15. Februar 2023
Die EU steht geschlossen solidarisch hinter der Ukraine und wird die Ukraine und ihre Bevölkerung weiterhin im Verbund mit ihren internationalen Partnern unterstützen — auch in Form zusätzlicher politischer, finanzieller und humanitärer Hilfe.

Datum Titel
Es wurden 0 Ergebnisse gefunden.

Quicklinks

© 2022 Stadt Essen