EUROPE DIRECT Essen

Als eines von deutschlandweit 50 EUROPE DIRECT Zentren informieren und beraten wir Sie zu allgemeinen sowie aktuellen EU-Themen. Bei uns erhalten Sie Informationsbroschüren über die EU, Publikationen für Kinder und Jugendliche sowie Lehrmaterial für Schulen. Zudem bieten wir ein umfangreiches Programm an Informations- und Diskussionsveranstaltungen.

Aktuelles

#BeActive – Europäische Woche des Sports 2025

Vom 23. bis zum 30. September 2025 findet die Europäische Woche des Sports unter dem Motto #BeActive statt. Die europaweite Kampagne hat das Ziel, Bewegung in den Alltag zu bringen.

Auch das EUROPE DIRECT Essen unterstützt die Kampagne und lädt Bürger*innen ein, in der Europäischen Woche des Sports mindestens 7.000 Schritte pro Tag zu gehen. Diejenigen, die am Ende der Woche dieses tägliche Ziel erreicht haben, können sich eine Goodie Bag im Besucherzentrum des EUROPE DIRECT Essen im Haus der Technik (Hollestraße 1G, 45127 Essen) abholen. Ein Schrittnachweis per Handy oder Smartwatch reicht für den Erhalt der Goodie Bag aus.

Übrigens: Das EUROPE DIRECT Essen teilt über seinen Instagram- und Facebook-Kanal vom 23. bis zum 30. September spannende Fakten über die Themen Sport und EU. Reinschauen lohnt sich!

Die Europäische Woche des Sports wurde von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und wird vom Bundesministerium des innern (BMI) unterstützt. In Deutschland koordiniert der Deutsche Turner-Bund (DTB) die Kampagne seit 2016.

Teilnahmehinweis: Teilnehmer*innen können ausgeschlossen werden: (a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel. Die Stadt Essen behält sich das Recht zum Widerruf des Gewinnspiels bis zu Vornahme der Handlung vor. Eine Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Die Ausgabe der Goodie Bags erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Europäische Mobilitätswoche 2025 – mit über 30 Veranstaltungen und Aktionen in Essen

Die diesjährige Europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September steht unter dem Motto "Mobilität für alle" und bietet in zahlreichen Kommunen in Europa vielfältige Möglichkeiten, nachhaltige Fortbewegung zu entdecken. In Essen gibt es bereits zum neunten Mal die ganze Woche zahlreiche Veranstaltungen, die zum Mitmachen und Ausprobieren einladen. Freuen Sie sich auf Nachhaltigkeitsradtouren, Führungen oder musikalische Beiträge.

Ein Highlight ist der "KlimaGarten" vor dem Grillo-Theater, wo für drei Tage der Straßenabschnitt in einen lebendigen Begegnungsraum verwandelt wird. Auch das EUROPE DIRECT Essen ist vor Ort und informiert die Besucher*innen rund um die Europäische Union, Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Verkehr.

Rede zur Lage der EU 2025: Von der Leyen fordert ein starkes und geeintes Europa

Frieden, Freiheit und Demokratie standen im Zentrum der diesjährigen Rede zur Lage der Europäischen Union, die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 10. September 2025 vor dem EU-Parlament hielt. Angesichts zahlreicher globaler Krisen betonte sie die Notwendigkeit eines unabhängigen, handlungsfähigen und geeinten Europas und kündigte neue gemeinsame Verteidigungsprojekte sowie ein Europäisches Zentrum für demokratische Resilienz gegen Desinformation an.

Mit Blick auf den Nahost-Konflikt unterstrich sie das Festhalten der EU an einer Zwei-Staaten-Lösung und kündigte als Reaktion auf die humanitäre Notlage die teilweise Aussetzung des Assoziierungsabkommens mit Israel an. Weitere zentrale Themen waren Investitionen in Schlüsseltechnologien, klimafreundliche Industrie, bezahlbarer Wohnraum und die Stärkung der europäischen Souveränität.

EU-Ratspräsidentschaft von Dänemark

Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025 übernimmt Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer sich wandelnden Welt". Im Fokus stehen Sicherheit, Unterstützung für die Ukraine, Migration sowie die Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und grüner Transformation. Ziel ist ein handlungsfähiges, unabhängiges Europa, das seine demokratischen und wirtschaftlichen Stärken gezielt nutzt. Umwelt- und Klimaschutz sollen durch europäische Lösungen wie den Green Deal weiter vorangebracht werden.

Neue Termine für EU-Seminare in 2025

Seit 2009 bieten das Europabüro und das Studieninstitut der Stadt Essen eine modulare Seminarreihe für Verwaltungsangehörige und andere Interessierte an, die einen Einstieg in das Thema Europa suchen oder ihre Kenntnisse ausbauen möchten.

Die Seminare bieten Einblicke in die EU, ihre Arbeitsweise beziehungsweise Handlungsfelder. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Bereich EU-Förderung: Durch die EU-Seminare erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse in spezifischen Förderprogrammen.

Auch in 2025 werden wieder Seminare in Präsenz sowie als Online-Kurse angeboten.

Weiteres

 

© 2025 Stadt Essen