Gremien und Arbeitskreise

Vernetzung der Kulturszene

"Gelingt es uns, die Welt als vernetzt zu betrachten, hören wir auf, alles nur in schwarz oder weiß zu sehen". (Dalai Lama)

Die Vernetzung der Kulturszene ist ein weiteres wichtiges Handlungsfeld des Kulturamtes.

In unserem Selbstverständnis bedeutet Vernetzung sowohl die digitale als auch die persönliche – quasi analoge – Vernetzung von Kulturschaffenden, -einrichtungen und Teilnehmenden. Dabei bedienen wir uns verschiedener Instrumente und Methoden, von denen die wichtigsten im Folgenden kurz skizziert werden:

  • In Gesprächskreisen und Arbeitsgemeinschaften unter anderen zu den Themen, Literatur, Jazz und Tanz entwickeln wir Ideen und Konzepte, tauschen uns über Projekte aus, vereinbaren Kooperationen und stimmen uns ab. Zudem gibt es auch einen Gesprächskreis der Kulturbeauftragten.
  • Die Veranstaltungsreihe zu einem Jahresthema wurde als Gemeinschaftsformat zahlreicher städtischer und freier Kultureinrichtungen seit 2014 in jedem Jahr neu konzipiert. Das Kulturamt initiierte diese Zusammenarbeit der Kulturhäuser, die es ermöglichte, ein facettenreiches Thema aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu erfassen und mit den verschiedensten künstlerischen Mitteln mal dokumentarisch-informativ, mal unterhaltsam darzustellen. Letztmalig wurde 2019 unter dem Titel "Aufbrüche - 100 Jahre Volkshochschule Essen" ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm veröffentlicht. Das Format soll neu konzipiert werden.
  • Die Programmkalender "Literatur in Essen", "Tanz in Essen" und "JazzZeit Essen" verschaffen nicht nur einen Veranstaltungsüberblick, sie informieren auch über Veranstalter und Veranstaltungsorte und geben allen Beteiligten Anhaltspunkte zum gegenseitigen Kennenlernen.
  • Oberbürgermeister Thomas Kufen hat 2016 ein neues Veranstaltungsformat initiiert: den jährlichen Kulturempfang für Kunstschaffende, Kulturmanager und Medienvertreter im Forum für Kunst und Architektur am Kopstadtplatz im Kreativquartier City Nord. Nach der starken und positiven Resonanz auf den ersten Empfang lädt der Oberbürgermeister in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt nun alljährlich zum Get-together der Kulturszene ein!

Weiterführende Informationen zu den politischen Gremien und Jurys

Kulturmarketing, Internetredaktion, Geschäftsführung Kulturausschuss und Kulturbeirat

Frau Steidel, Rebecca
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Verwaltung, Förderung der bezirklichen Kulturarbeit, Kulturmarketing, Internetredaktion

Frau Müther, Ilselore
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Kulturimmobilien, Kunst im öffentlichen Raum, LVR-Förderung, Projektbegleitung

Frau Klein, Ramona
Frau Peretzke, Sabine
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Kulturmarketing, Internetredaktion, Geschäftsführung Kulturausschuss und Kulturbeirat

Frau Steidel, Rebecca
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Verwaltung, Förderung der bezirklichen Kulturarbeit, Kulturmarketing, Internetredaktion

Frau Müther, Ilselore
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Kulturimmobilien, Kunst im öffentlichen Raum, LVR-Förderung, Projektbegleitung

Frau Klein, Ramona
Frau Peretzke, Sabine
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2023 Stadt Essen