Kulturmarketing im Kulturamt

Das Kulturamt der Stadt Essen möchte mit verschiedenen Maßnahmen die Sichtbarkeit der Kulturszene und die öffentliche Wahrnehmung von Kulturangeboten unterstützen. In Kooperation und Vertragspartnerschaft mit der DSM Deutsche Städte Medien GmbH, der Publicity Werbung GmbH und Kirchner Gbr bieten wir beispielsweise die kostenlose Plakatierung von Plakaten an Kulturplakatsäulen oder die Auslegung von Werbematerialen in den City Boards an.

Verteilerservice

Das Kulturamt bietet einen zweiwöchentlichen Verteilerservice von Kulturpublikationen in Kooperation mit der Firma Publicity Werbung an. Hier haben städtische Kulturinstitutionen und Institutionen der freien Kulturszene die Möglichkeit, pro Projekt und Veranstaltung 1.500 Flyer im Kulturamt zu hinterlegen.

Die Veröffentlichung der Publikationen erfolgt in Displays für die Selektion "CityBoard öffentlich" zweiwöchentlich in öffentlichen Einrichtungen und Behörden, wie z. B. Stadtbibliotheken, Volkshochschulen, Musikschulen, Bürgerämtern, Kulturveranstaltungsorten und ausgewählte, kulturaffine Gastronomien.

Kulturplakatsäulen, Strom- und Schaltkästen

Eigentümerin der auf dem Gebiet der Essener Innenstadt verteilten Kulturplakatsäulen und der Werbeflächen auf den Strom- und Schaltkästen ist die Ströer Kulturmedien GmbH. Die Firma behält sich vor, je eine Hälfte einer jeden Säule kostenpflichtig an die Kultur- und Medienwirtschaft zu vermieten. Die jeweils andere Hälfte einer jeden Säule sponsert die Firma Ströer dem Kulturamt zur Nutzung für kulturelle Zwecke. Das Kulturamt gibt diesen Vorteil an die Essener Kultureinrichtungen weiter. Jede der verfügbaren Säulenhälften ist in neun DIN A-1-große Plakatflächen unterteilt, die immer für eine Zeitspanne von zehn Tagen mit Kulturplakaten beklebt werden. Für jeweils vierzehn Tage werden die DIN A-1-großen Werbeflächen auf den Strom- und Schaltkästen vom Kulturamt von montags bis montags vergeben.

Veranstaltungskalender

Eventmanager der Essen Marketing (EMG)

Sie möchten Ihre Veranstaltung mit großer Reichweite kommunizieren? Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Veranstaltung selber über den Eventmanager einzupflegen, so dass diese auf den Homepages essen.de und visitessen.de erscheint.

Informationen zum Eventmanager...

Spartenkalender "JazzZeit Essen"

Das Kulturamt erstellt in Kooperation mit der Jazz Offensive Essen e.V. die Broschüre "JazzZeit Essen". Diese soll eine Übersicht der in Essen stattfindenden Jazz Veranstaltungen bieten. Neben der digitalen Veröffentlichung erscheinen die Ausgaben in einer Stückzahl von 4.000 Exemplaren zur Auslegung an den Cityboard Standorten der Firma Publicity-Werbung sowie der Auslage bei den Veranstalter*innen vor Ort.

Spartenkalender "Literatur in Essen"

Seit dem Jahr 2002 gibt das Kulturamt zusammen mit dem Rigodon Verlag (vorher RevierA GmbH) und dem Publizisten Norbert Wehr einen Flyer für Literaturveranstaltungen heraus, der neben redaktionellen Texten auch Informationen zu den jeweiligen Autor*innen und deren Werken enthält. Es erscheinen fünf Ausgaben pro Jahr, die ruhrgebietsweit verteilt werden. Die Herausgabe wird seit Jahren durch die Sparkasse Essen finanziell unterstützt.

Spartenkalender "Tanz in Essen"

Das Kulturamt unterstützt die lokale Tanzszene durch Einzelförderung von Tanzkünstler*innen sowie Förderungen von Projekten, Veranstaltungen und Festivals. Zu diesem Portfolio zählte auch die Publikation des Spartenkalenders „Tanz in Essen“. Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird der Kalender ab 2023 eingestellt. Wir verweisen an dieser Stelle auf das nrw landesbuero tanz, das mit seinem Tanzkalender, der digital und in gedruckter Form erscheint, Tanzveranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen abbildet. Wenn Sie bis jetzt noch nicht im Tanzkalender NRW vertreten sind, können Sie Ihre Termine unter tanzkalender@landesbuerotanz.de an das nrw landesbuero tanz senden. In den Online-Kalender können Termine jederzeit eingepflegt werden. Um in den gedruckten Kalender aufgenommen zu werden, müssen die Termine bis zum 1. des Vormonats dem nrw landesbuero tanz vorliegen. Den Tanzkalender NRW finden Sie hier: https://www.landesbuerotanz.de/tanzkalender.

LED-Screen

Direkt am "Tor zur Innenstadt" von Essen und dem Haupteingang zum Limbecker Platz, dem größten innerstädtischen Einkaufscenter Deutschlands, befindet sich das 9,6 m² große, hochauflösende LED-Videoboard. Animationen und lange Verweildauer sorgen für maximale Einprägsamkeit der Werbebotschaft.

Sollten Sie Interesse an einer Schaltung ihrer Veranstaltungswerbung aus dem kulturellen Bereich haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Firma SignYou, E-Mail:info@signyou.de

Verwaltung, Förderung der bezirklichen Kulturarbeit, Kulturmarketing, Internetredaktion

Frau Müther, Ilselore
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Kulturmarketing, Internetredaktion, Geschäftsführung Kulturausschuss und Kulturbeirat

Frau Steidel, Rebecca
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Verwaltung, Förderung der bezirklichen Kulturarbeit, Kulturmarketing, Internetredaktion

Frau Müther, Ilselore
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Kulturmarketing, Internetredaktion, Geschäftsführung Kulturausschuss und Kulturbeirat

Frau Steidel, Rebecca
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2023 Stadt Essen