Der Essener Umweltpreis soll zum 15. Mal vergeben werden.
Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird dieses Jahr von der BIB – Bank im Bistum Essen gestiftet, die sich seit vielen Jahren stark in Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen engagiert. Das diesjährige Motto des Wettbewerbes lautet: "Essen schützt Bäume".
Zusätzlich stellt die Stadt Essen ein Preisgeld von 2.000 Euro für den Sonderpreis „Fairtrade 2022“ zur Verfügung.
Der Essener Umweltpreis 2022 soll dazu beitragen, dass die unmittelbare Umgebung bewusster wahrgenommen wird. In Essen wurde bereits vieles erreicht, allerdings gibt es noch eine Menge unentdecktes Potenzial, den gemeinsamen Lebensraum nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
Die Stadt Essen möchte bereits realisierte Projekte im Bereich Natur und Umweltschutz auszeichnen.
Gesucht werden klimabewusste Maßnahmen oder Projekte, die in unserem Stadtgebiet zum Schutz von Bäumen umgesetzt wurden. Es geht dabei vor allem um Projekte, die gezielt die Nachhaltigkeit und das Wissen um Umwelt- und Klimaschutz fördern.
Ausgezeichnet werden
- Maßnahmen für Bäume, z.B. im Rahmen der Klimaanpassung
- Projekte für eine nachhaltige Stadt, um für zukünftige Generationen eine lebenswerte Umgebung zu schaffen
- „Schulung“ von Multiplikatoren/Bildungsmaßnahmen in Vereinen, Betrieben, Schulen, Kindergärten, Initiativen zum Thema Baumschutz
- Anlage und Erhalt von Biotopen, Streuobstwiesen und/oder Bau von Rigolen
- Baumfreundliche Gestaltung von Außengeländen in Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Gewerbeflächen
- Projekte zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen
- Fairtrade-Projekte und -Taten, die zur Nachahmung anregen für den Sonderpreis
Eine fachkundige Jury mit Vertretern aus den Bereichen Verwaltung, Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG), Ehrenamtsagentur, Politik, Medien, Wissenschaft und dem Sponsor wird die Wettbewerbsbeiträge bewerten.
Bewerben können sich alle Essener*innen, Groß und Klein, Vereine, Initiativen sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Ausgenommen sind alle Projekte, die im Rahmen kommunaler – oder BIB Bank im Bistum Essen eG-Förderprojekte bezuschusst werden oder wurden. Die Projekte können auch innerhalb der letzten zwei Jahre realisiert worden sein. Aktuelle Maßnahmen müssen bis Ende Januar 2023 abgeschlossen werden.
Einsendeschluss für nachhaltige Projekte ist der 30. September 2022.