Informationen zur aktuellen Lage, städtischen Maßnahmen zur Verbrauchsreduktion, Tipps zum Energiesparen und Informationen zu Unterstützungs- und Beratungsangeboten bei hohen Energiekosten.
Auch Essen nimmt Geflüchtete aus der Ukraine auf. Mehr Informationen zu den Hilfsangeboten und für Ehrenamtliche.
Das Snowdance Independent Film Festival ist das national und international am meisten beachtete "neue" Festival in Deutschland.
Vom 21. Januar bis zum 26. Februar verwandelt sich der Grugapark wieder in ein buntes Lichtermeer. Tickets können online gekauft werden.
Öfter mal was Neues wagen - das gilt auch für das Winter-Highlight Essen On Ice vom 14. Januar bis 26. Februar.
Für die Essener Amtsgerichtsbezirke Essen, Essen-Borbeck und Essen-Steele werden 806 engagierte Bürger*innen gesucht, die Schöff*innen werden wollen.
Umfassendes Informationsangebot zu aktuellen Entwicklungen, Regeln und häufig gestellten Fragen.
Neun Bürger*innen-Projekte werden über Be-MoVe ab März gefördert.
Der am 30. November 2022 vom Rat der Stadt Essen beschlossene Haushaltsplan für das Jahr 2023 wurde am 20. Januar 2023 bekannt gegeben.
Maskenpflicht im ÖPNV und Isolationspflicht entfallen.
In der Zeit vom 21. Januar bis 11. Februar finden in der Stadt Essen die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen statt.
Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen sucht Teilnehmer*innen.
Die neue Saison der einzigartigen und mehrfach ausgezeichneten Mixed-Reality-Tour "Essen 1887" hat begonnen.
Am 31. Dezember 2022 sind 593.489 Personen mit Hauptwohnsitz in Essen gemeldet.
In diesen Tagen werden die Bescheide über die Grundbesitzabgaben verschickt.
Ein Interview mit Martin Harter, Geschäftsbereichsvorstand Stadtplanung und Bauen der Stadt Essen
Zwei Anwendungen für mehr Teilhabe
Gemeinsam Mobilität teilen
Ein Blick auf aktuelle Neubauten
Mit diesen hilfreichen Tipps Verbrauch und Kosten reduzieren
Ein Blick unter die Oberfläche
#essensteigtum #essensteigtauf