Auch Essen nimmt Geflüchtete aus der Ukraine auf. Mehr Informationen zu den Hilfsangeboten und für Ehrenamtliche.
Die Stadt Essen wird ab sofort beziehungsweise spätestens zum Beginn der Heizperiode 2022/2023 weitere Energiesparmaßnahmen innerhalb der Verwaltung umsetzen. Oberbürgermeister Thomas Kufen appelliert an alle Essener Bürger*innen ebenfalls Energie zu sparen. Mehr dazu unter www.essen.de/energieversorgung.
Vom 12. bis 14. August 2022 lädt die Stadt Essen zum 1. Essener StraßenKunstFestival mit Straßenkünstler*innen aus aller Welt, die in der Essener Innenstadt mit ihren Shows begeistern.
Umfassendes Informationsangebot zu aktuellen Entwicklungen, Regeln und häufig gestellten Fragen.
Unter dem Link beteiligung.nrw.de/portal/freiheit-emscher können Bürger*innen ihre Ideen und Vorstellungen zur weiteren Planung der Umwelttrasse einbringen.
Sommerkino auf dem Domplatz vom 28. Juli bis 31. August 2022
In einem Video wird das wohnortnahe Angebot für Menschen ab 60 vorgestellt.
Harry Wijnvoord, Alicja Rosinski, Tatjana Clasing, Henning Baum, Nelson Müller sowie Shneezin und Mike von den 257ers laden ein zu einer Reise nach Essen ins Jahr 1887.
Alle Informationen zum Zensus in Essen unter www.essen.de/zensus.
Bürger*innen können bei Aktionen in den Stadtteilen und in den temporären stationären Impfstellen eine Impfung erhalten. Zu den Terminen und weiteren Informationen.
Ideen zur Mobilitätswende im Alltagstest
Zensus 2022 - Grundlagen für die Zukunft
Essens erster Fortschrittsbericht
Förderung von Photovoltaik- und Solaranlagen
Eine Initiative der Stadt Essen