Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Mahler inspirierte Werke vereint.
Anlässlich der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März zeigt die Stadt Essen, wie wichtig der Einsatz gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus ist.
Nach einem fulminanten ersten "Tag der Steige" mit 10.000 Teilnehmer*innen rund um den BaldeneySteig im letzten Jahr, wird der ZollvereinSteig im Essener Norden am 5. April 2025 im Mittelpunkt der zweiten Auflage des Wandertages stehen.
Zum 20. SauberZauber lädt die Ehrenamt Agentur Essen e.V. erneut alle Essener*innen ein, in ihren Stadtteilen wilden Müll und Unrat zu sammeln. Am 8. März wird der große Auftakttag stattfinden.
Das Solarförderprogramm in Essen wird 2025 fortgesetzt, um den Ausbau von Solarstromanlagen und die Verbesserung der Klimabilanz zu fördern.
Mitte 2025 beginnt die umfassende Neugestaltung des Spielplatzes zwischen Emscherpark, dem städtischen Friedhof Lohwiese und den südlichen Wohngebieten in Karnap.
Das Konzept zur Regelung zum Abstellen von E-Scootern im Stadtgebiet sieht in bestimmten Bereichen die Errichtung von Abstellflächen vor.
Der Rat hat die Fortführung der energetischen Gebäudemodernisierung beschlossen. Ab dem 1. April können wieder Anträge gestellt werden.
Von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr werden dann rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet, um ein Zeichen für mehr Klima- und Umweltschutz zu setzen.
Oberbürgermeister Thomas Kufen lädt am Donnerstag, 27. März, von 18 bis 20 Uhr, ins Haus Waterfohr, Huthstraße 1, 45139 Essen zum Bürgerdialog nach Essen-Frillendorf ein.
Die Laborergebnisse der Untersuchungen vom LANUV liegen vor. Die Analysen haben ergeben, dass keine Schadstoffe über den festgelegten Grenzwerten nachweisbar sind.
Die Aufnahme biometrischer Fotos ist zukünftig vor Ort möglich.
Finanzielle Unterstützung für lokale Projekte und bürgerschaftliches Engagement im neuen Fördergebiet "Karnap".
Die neue Ausgabe von "Essen.Informiert" für den Monat März ist ab sofort erhältlich.
Im Rahmen der Maßnahmen zur Errichtung der neuen CITYBAHN werden umfangreiche Umbauarbeiten an der Kreuzung Altendorfer Straße / Berthold-Beitz-Boulevard durchgeführt.
Im Rahmen des Schultoilettenprogramms konnten Schultoilettenanlagen im Essener Stadtgebiet saniert werden.
Bewerbungen sind bis 31. März möglich.
Interessierte Künstler*innen können sich bis zum 31. März 2025 anmelden.
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft
Das passiert in Essen
Mit dem Rad die Stadt erfahren
Baudezernent Martin Harter im Interview über den Essener Schul(aus)bau
Buntes Angebot für Jung und Alt