Mit dem Projekt COMO (Connected Mobility Essen) setzt die Stadt Essen einen wichtigen Meilenstein für die digitale Zukunft der Mobilität.
Die weltweit größte Publikumsmesse für Spiele bietet eine einmalige Möglichkeit, sich umfassend über das gesamte nationale und internationale Spieleangebot zu informieren.
Die Stadtbibliothek Essen feiert mit vielfältigem Programm und prominenter Lesung von Christine Westermann.
Der KlimaTreff der Stadt Essen veranstaltet erstmals die "Woche der Modernisierungskultur". Vom 2. bis 6. November erwartet Bürger*innen, Hauseigentümer*innen und Interessierte ein vielseitiges Programm mit Workshops, Vorträgen, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden.
Im Essener Grugapark wird am 3. November die Wintersaison eingeläutet. Ab dann verabschieden sich Angebote wie die Grugabahn und die Vogelfreiflughalle in die Winterpause.
Stimmungsvoller Lichterglanz vom 26. Oktober 2025 bis 3. Januar 2026 in der südlichen Essener Innenstadt.
Der Ferienspatz und der Ferienpass ermöglichen auch in diesem Jahr wieder preisgünstige und abwechslungsreiche Ferien in Essen.
Aus beachtlichen 68 eingereichten ehrenamtlichen Projekten aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen die Gewinner*innen des Heimat-Preises 2025 fest.
Am 13. Oktober wird weltweit der Internationale Tag der Katastrophenvorsorge begangen. Die Stadt Essen nimmt das zum Anlass, um Bürger*innen für Risiken zu sensibilisieren.
In den diesjährigen Herbstferien, 13. bis 25. Oktober, haben die Essener Bäder zum Teil geänderte Öffnungszeiten für die Badegäste. Der Kurs- und Vereinsbetrieb ist von den vorübergehenden Änderungen nicht betroffen. Ab Montag, 27. Oktober, stehen sämtliche Bäder wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Informationsabend für interessierte Bürger*innen am Donnerstag, 30. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im Forum Kunst & Architektur, Kopstadtplatz 12.
Leitfaden zur Vermeidung von Lichtverschmutzung veröffentlicht.
Am kommenden Montag, 27. Oktober, sind die Mitarbeiter*innen des Kulturamts der Stadt Essen und des Schloß Borbeck nur eingeschränkt erreichbar.
Erste Auswertung der Ergebnisse auf der Altenessen-Konferenz am 16. November.
Der Bürgerkoffer bietet in Verbindung mit dem Bürgermobil einen besonderen Service für stark mobilitätseingeschränkte Menschen.
Bewerbungen sind noch bis 31. Oktober möglich.
Anträge auf Förderung durch das NRW-Programm können noch bis 1. November gestellt werden.
Ab sofort können Essener Sportvereine wieder Mitglieder für die Sportmeisterehrung im Frühjahr 2026 anmelden.
Aktuell gibt es in Essen 34 öffentliche Toiletten, vier davon ab dem 1. Oktober. In den nächsten Tagen kommen noch sieben weitere hinzu.
Rund 1.700 Wohnungen und mehrere tausend Arbeitsplätze entstehen in den kommenden Jahren
Im September für die Zukunft der Stadt stimmen
Die Stadtverwaltung für die Bürger*innen vor Ort
So sorgen Bürger*innen für Krisen in unserer Stadt vor
Orte des Miteinanders, Entdeckens und Lernens
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen