Die Stadt Essen gibt wichtige Hinweise und Tipps, wie sich Bürger*innen mit einfachen Mitteln umfassend vorbereiten und im Krisenfall die Ruhe bewahren können.
Der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen hat die Sanierung für rund 24,8 Millionen Euro empfohlen.
Einige Dienststellen der Stadt Essen bleiben am Freitag, 20. Juni, aufgrund des Brückentages geschlossen und sind daher für die Bürger*innen auch nicht telefonisch zu erreichen.
Von Informationsveranstaltungen und Tagen der offenen Tür bis hin zu kulturellen Angeboten und vielem mehr - die Aktionen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und abwechslungsreich die offene Seniorenarbeit in Essen ist.
Interessierte können ab sofort an einer Online-Umfrage teilnehmen. Die große Auftaktveranstaltung mit allen relevanten Akteurinnen*Akteuren findet am Freitag, 4. Juli, im Rathaus Essen statt.
Bewerbungen für den Heimat-Preis 2025 sind ab sofort möglich. Bis zum 31. August können Bewerbungen eingereicht werden, um ehrenamtliche Projekte sichtbar zu machen und ehrenamtlich Engagierte zu würdigen.
Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus Essen machen erlebbar, wie Wissenschaft und Forschung die Zukunft gestalten.
Die Stadt Essen lädt in Kooperation mit dem Reallabor der Energiewende "SmartQuart" zum Bürgerdialog ein. Unter dem Motto "KlimaFIT im Bestand – Sanieren mit Weitblick" werden am Donnerstag, 10. Juli, um 17:30 Uhr, in der Volkshochschule Essen Einblicke in aktuelle Trends, Fördermöglichkeiten und praktische Erfahrungen bei der Sanierung von Bestandsimmobilien gegeben.
Vom 22. Juni bis zum 29. Juni 2025 finden in Essen die 2. Queer Jewish Days der Alten Synagoge statt. Ob jüdisch, christlich oder muslimisch: Queerness, Religion und Tradition eröffnen ein weiteres Spektrum im Regenbogen.
Vom 21. bis zum 26. Juli findet dort das Park Festival statt - ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Live-Performances und Mitmach-Aktionen vom Haupteingang bis zur Dahlienarena und in weiteren Teilen des Parks.
Hotelgäste in Essen müssen demnächst eine Steuer auf ihre Übernachtung zahlen. Die neue Beherbergungssteuersatzung der Stadt Essen tritt am 1. August 2025 in Kraft.
Der Rat der Stadt hat die Bereitstellung eines Planungsbudgets für das neue Gastronomie-, Eingangs- und Umweltbildungszentrum im Grugapark von rund 3 Millionen Euro beschlossen.
Das vom Land NRW geförderte Quartier möchte konkrete Wege aufzeigen, wie private Haushalte durch energetische Sanierung, Solarenergie und kluge Maßnahmen zur Klimaanpassung aktiv zum Klimaschutz beitragen können.
Ab dem 14. Juli saniert die Stadt Essen im Stadtteil Kupferdreh in einer umfangreichen Baumaßnahme die Kupferdreher Straße sowie die angrenzende Langenberger Straße im Bereich zwischen der Auffahrt zur Autobahn (A)44 und dem Kreuzungsbereich Poststraße.
Unter dem Thema “URBAN SPORT. Move - Play - Rise.“ treffen sich vom 27. Juli bis zum 3. August Jugendliche aus den Essener Partnerstädten in Essen. Auch Essener Jugendliche haben die Möglichkeit kostenfrei teilzunehmen.
Gemeinsam mit der Stadt Essen ruft die Westenergie AG alle Essener*innen, Vereine, Institutionen sowie Unternehmen auf, bis 14. September ihre Ideen und Projekte zum Westenergie Klimaschutzpreis 2025 einzureichen.
Gleich drei Schulbaustellen werden am Samstag, 28. Juni, ab 13 Uhr, exklusiv ihre Bauzäune für interessierte Bürger*innen öffnen.
Die regulären Öffnungszeiten können wieder angeboten werden.
Zum Ende der Woche sind hochsommerliche Temperaturen für das Essener Stadtgebiet angesagt. Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius kehrt eine sommerliche Hitze ein, die die Gesundheit gefährden kann.
Im Jugendhilfeausschuss am Dienstag (10.06.) wurde ein Bericht zum Ausblick und zur Planung der Kinderbildungs- und Betreuungsangebote der Stadt Essen bis 2029/2030 vorgestellt.
Durch energetische Sanierungen an Gebäuden werden oft unwissentlich Brutquartiere zerstört. Das Umweltamt der Stadt Essen appelliert daher an alle Hauseigentümer*innen, Gebäudebrüter zu schützen.
Die neue Ausgabe für den Monat Juni ist erschienen.
Der Ferienspatz hat wieder zahlreiche preisgünstige, verbindliche Betreuungsangebote sowie spannende Ausflüge in seinem Programm.
Die Stadt Essen regelt ihre Hundesteuersatzung in Teilen neu.
Die Bewirtschaftung soll zeitlich begrenzt in den Frühlings- und Sommermonaten und ab dem 8. August erfolgen.
Besucher*innen dürfen sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm freuen, das Sommerstimmung und Lebensfreude verspricht.
Dritter Fortschrittsbericht veröffentlicht.
Der Fotowettbewerb für junge Menschen mit Zuwanderungs- oder Fluchterfahrung wurde bis 30. Juni verlängert.
Die Urlaubszeit sorgt für längere Lieferungszeiten.
Eine Antragstellung für den Folk Fonds ist vom 1. Mai bis 30. Juni 2025 möglich.
Bis zum 13. Juli für den Integrationspreis bewerben.
Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Mahler inspirierte Werke vereint.
So sorgen Bürger*innen für Krisen in unserer Stadt vor
Orte des Miteinanders, Entdeckens und Lernens
Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games bringen internationalen Sportgeist in die Stadt
37 Maßnahmen für eine l(i)ebenswertere City
Chancen und Herausforderungen
Jetzt für Deutschlands Zukunft mitmachen
Wo sich das kulturelle Erbe im Stadtbild zeigt
Dank moderner Sportanlagen immer in Bewegung
Nachhaltiges Engagement für die Stadtgesellschaft