Nachhaltige Mobilität gefragt: Fördertopf für Lastenräder ausgeschöpft

03.07.2025

Die Fördersumme für das Programm zur Anschaffung von Lastenrädern und Fahrradanhängern ist ausgeschöpft. Für das im April gestartete Förderprogramm stand eine Gesamtsumme von 50.000 Euro für das Jahr 2025 zur Verfügung.

Insgesamt konnten in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogramms 77 Anträge bewilligt werden, davon 51 Lastenräder und 26 Fahrradanhänger. Die Lastenradförderung ist eine Maßnahme Im Rahmen des Aktionsplans für nachhaltige Energie und Klimaschutz (Sustainable Energy and Climate Action Plan = SECAP) der Stadt Essen und wurde im Mai 2022 erstmals angeboten. Nach einer kurzen Aussetzung aufgrund der restriktiven Haushaltsbewirtschaftung 2024 wurde die Förderung im April wieder fortgesetzt. Mit der geänderten Förderrichtlinie stieg die Basis-Förderhöhe für Lastenräder und Fahrradanhänger von 20 auf 30 Prozent des Anschaffungspreises, wobei die Förderhöchstgrenze weiterhin bei bis zu 800 Euro für Lastenräder und bis zu 200 Euro für Fahrradanhänger lag.

Insbesondere Familien mit mindestens einem Kind konnten besonders von der Förderung profitieren. Dank des neuen Familien-Bonus gab es die Möglichkeit bis zu 2.000 Euro für ein Lastenrad und bis zu 500 Euro für einen Fahrradanhänger zu erhalten. Auch Leistungsbeziehende konnten einen Bonus beantragen. Alle Bürger*innen, die einen Bewilligungsbescheid erhalten haben, bekommen den genehmigten Betrag ausgezahlt, sofern sie die erforderlichen Nachweise einreichen. Die Antragstellenden, die noch keinen Bescheid per Post erhalten haben, werden um Geduld gebeten. Die Bescheide werden in den nächsten Tagen versendet. Den Status können die Antragstellenden unter www.essen.de/lastenrad-status einsehen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen