Psychische Gesundheit

Das Thema der psychischen Gesundheit nimmt in unserem Alltag einen immer größeren Raum ein. Der Erhalt der Work-Life-Balance gewinnt in unserem Leben zunehmend an Bedeutung. Durch die alltäglichen Herausforderungen gelingt es uns nicht immer, eine solche Balance herzustellen und „seelisches Unwohlsein“ stellt sich ein. Das Gesundheitsamt der Stadt Essen bietet Ihnen Hilfe, Information und Beratung zu psychischer Gesundheit.

Der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Essen berät Menschen mit psychischen Problemen und altersbedingten psychiatrischen Erkrankungen. Des Weiteren unterstützt er Menschen, die an einer Suchtproblematik leiden oder sich in einer akuten seelischen Krisensituation befinden sowie deren soziales Umfeld.

Die Psychiatriekoordination ist Ansprechpartner*in für Fachleute und weitere Interessierte zu Fragen des Aufbaus und Bereitstellung notwendiger Hilfen für die Menschen mit seelischer Erkrankung.

Woche der seelischen Gesundheit

Belastung nach Geburt, Burnout, Demenz oder doch Depression

Im Laufe des Lebens gibt es verschiedene Herausforderungen und Ereignisse die zu einer besonderen Belastung führen können.

Die jährlich bundesweit stattfindende Woche der seelischen Gesundheit unterstützt eine Entstigmatisierung und bietet Informationsmöglichkeiten. Sie findet in diesem Jahr in der Zeit vom 10. – 20. Oktober 2022 statt.

Das Essener Bündnis gegen Depression bietet gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Essen und der Wiese e.V., Selbsthilfeberatung in Essen, verschiedene Veranstaltungen unter dem Motto „Essen redet mit“ an.

Mehr erfahren...

© 2023 Stadt Essen