Psychiatriekoordination

ANMELDEFRIST VERLÄNGERT!

Am 24. und 25. August 2023 findet im LIGHTHOUSE Essen der Fachtag zum Thema "Gewalt in der Gemeindepsychiatrie - Möglichkeiten und Chancen der systemübergreifenden Zusammenarbeit" statt.

Die Anmeldung ist noch bis zum 13. August 2023 möglich.

Nähere Informationen zum Fachtag.

Auf der Basis des Landespsychiatrieplans NRW erarbeitet die Psychiatriekoordination eine gemeindenahe und bedarfsgerechte Versorgungsstruktur für psychisch kranke und suchtkranke Menschen jeden Alters in Essen. Dabei kooperiert sie mit dem gesamtstädtischen psychosozialen Hilfesystem. Dieses umfasst neben den städtischen Angeboten auch die der beteiligten Institutionen aus dem Gesundheitswesen, den Einrichtungen der Träger der freien Wohlfahrtspflege, sowie privaten Anbietern.

Aufgaben der Psychiatriekoordination sind:

  • Geschäftsführung der Essener psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (AG PlaKo, Arbeitsgemeinschaft für die Planung und Koordinierung psychosozialer Einrichtungen in Essen) mit ihrem Psychiatriebeirat und den themenzentrierten Arbeitskreisen.
  • Mitarbeit an und Entwicklung von Entscheidungs- und Beschlussvorlagen für politische Gremien, regional und überregional.
  • Planung und Entwicklung von Maßnahmen der Qualitätssicherung und -verbesserung der gemeindepsychiatrischen Versorgung (Projektplanung).
  • Unterstützung und Beratung von Trägereinrichtungen bei der Bearbeitung und Umsetzung von Konzeptionen psychosozialer Versorgungsmodule.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Information zu Themenfeldern der psychischen Gesundheit mit dem Ziel der Entstigmatisierung und Enttabuisierung psychischer Erkrankungen.
© 2023 Stadt Essen