Mit der Bewerbung zur Grünen Hauptstadt Europas 2017 hat sich die Stadt Essen vorgenommen und verpflichtet, bis ins Jahr 2035 die Mobilität in der Stadt grundlegend zu verändern. Die Stadt Essen hat sich für den Modal Split ein 4 x 25 Prozent Ziel gesetzt. Das bedeutet, dass sich bis 2035 alle Wege in Essen gleichmäßig auf die vier Mobilitätsarten (Autoverkehr, Radverkehr, Fußverkehr und ÖPNV) verteilen sollen. Dafür muss der Anteil der umweltfreundlichen Verkehre (Bus/Bahn, Fahrrad, Zu-Fuß-gehen) deutlich erhöht werden. Um das zu erreichen, erarbeitet die Stadt Essen mit Beteiligung ihrer Bürger*innen einen Mobilitätsplan.
Die Umfrage rund um die Kernfrage "Wie sieht unser Weg zur Mobilität von Morgen aus?" ist abgeschlossen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen!
Über 600 Mal wurde die Befragung vollständig abgeschlossen. Die meisten Teilnehmer*innen waren zwischen 40 und 64 Jahren alt.
Die Verbesserungen im Radverkehr und Bus- und Bahnangebot sowie die Vermeidung von Lärm und Schadstoffen wurden als besonders wichtige Themen gewichtet.
Die Verwaltung nimmt nun gemeinsam mit dem Gutachter konkrete Auswertungen vor, die in den weiteren Verlauf der Aufstellung des Mobilitätsplans einfließen.