Am Samstag, 12. August, und Sonntag, 13. August, das 2. Essener Straßenkunstfestival in der Essener Innenstadt statt. Das Festival wurde in Kooperation mit der Agentur Zeitenwander! organisiert und durch die Sparkasse Essen, die EMG - Essen Marketing GmbH (EMG) und die Koordinierungsstelle "Inklusion" der Stadt Essen unterstützt. Gemeinsam mit renommierten, internationalen Künstlerinnen*Künstlern von vier Kontinenten gab es für die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Programm mit Akrobatik, Comedy, Musik und Artistik auf sieben verschiedenen Spielflächen: zwei auf dem Kennedyplatz und jeweils eine an den Standorten Marktkirche, Flachsmarkt, Kettwiger Straße / Am Zwölfling, Kettwiger Straße / Kardinal-Hengsbach-Platz und Kettwiger Straße / Burgplatz.
Das Festival startete am Samstag, 12. August, mit einer Parade der Künstler*innen, die gemeinsam mit der Samba-Gruppe "Sambakowski" und dem inklusiven Maskentheater "anders eben" (ZiKK e.V.) durch die Innenstadt führte. Aufgrund einiger Regenschauer und der damit verbundenen Rutschgefahr, konnten die Künstler*innen zum Teil nicht, wie geplant, direkt im Anschluss der Parade mit ihren Auftritten und Attraktionen beginnen oder mussten diese unterbrechen. Jedoch konnten sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, wie zum Beispiel die Mitmachangebote und Workshops für Besucher*innen am Samstag-Nachmittag, 12. August. Unter Leitung der Essener Artistin Gina Sibila und Anleitung von Trainerinnen*Trainern konnten so auch interessierte Zuschauer*innen und Nachwuchskünstler*innen neue Fähigkeiten wie zum Beispiel Handstand-Figuren oder Jonglieren erlernen. Am Sonntag, 13. August, hatten Künstler*innen, Talente, Sportler*innen und Musiker*innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten bei einer Kurzshow auf dem Kennedyplatz zu präsentieren.