Regiosaatgut

Was ist Regiosaatgut?

Regiosaatgut – Die heimische Vielfalt mit besonderen Fähigkeiten

Wildpflanzen weisen in der Regel eine besondere Anpassung an ihre Region auf. Genetisch kann sich also dieselbe Art je nach ihrem örtlichen Verbreitungsschwerpunkt unterscheiden. Dies steigert die Biodiversität unserer heimischen Pflanzen. Beim Regiosaatgut werden die Samen aus gebietseigenen Pflanzen entnommen. Sie zeigen gegenüber ortsfremden Arten häufig ein kräftigeres Wachstum und mehr Blütenbildung (Bayrische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege 2016). Das Regiosaatgut, das in Essen für Wiesen verwendet wird, besteht zu 70% aus Gräsern und zu 30% aus Kräutern.

© 2023 Stadt Essen