Klimaschutz beginnt vor der Haustür – Kita Mölleneystraße startet autofreie Aktionswoche

19.05.2025

Die städtische Kita Mölleneystraße startete in der vergangenen Woche am Montag, 12. Mai, ihre erste "Grüne Woche – Ohne Auto zur Kita". Ziel der Aktionswoche war, gemeinsam mit Kindern und Eltern umweltfreundliche Alternativen zum Auto zu entdecken – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Roller oder mit dem Bus.

Entstanden ist die Idee im Zuge der Weiterentwicklung der Konzeption Klima-KiTa im Team der städtischen Kita Mölleneystraße. Unterstützt wurde das Projekt von Anfang an durch den Elternbeirat und dem hauseigenen Fairtrade-Team, das sich aus engagierten Eltern und Mitarbeitenden zusammensetzt. Ein selbstgestaltetes Banner an der Einrichtung machte auf die Aktionswoche aufmerksam – ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt der Eltern. "Wir möchten zusammen mit Kindern und Eltern den Blick auf nachhaltige Wege im Alltag lenken – mit Neugier und Offenheit", sagte Mirjam Provitina, stellvertretende Kita-Leiterin. "Es geht dabei um gemeinsam neue Möglichkeiten auszuprobieren und hierdurch Schritt für Schritt die Veränderungen anzustoßen."

Bei der Aktion wurde der tägliche Weg zur und von der Kita spielerisch dokumentiert – mit Fingerabdrücken auf einer Übersichtstafel. Im Mittelpunkt standen das gemeinsame Erleben und die Wirkung kleiner Veränderungen eines jeden Einzelnen. Die autofreie Woche soll künftig als fester Bestandteil in das Jahresprogramm der Kita aufgenommen werden – neben weiteren regelmäßigen Projekten wie den "Fairen Wochen".

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Die städtische Kita Mölleneystraße rief zur "Grünen Woche – ohne Auto zur Kita auf".
© 2025 Stadt Essen