Oberbürgermeister Kufen beim Konzert "Unvergessliche Filmsongs" vom Nefes Chor und Ensemble

27.05.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen war am vergangenen Samstag, 24. Mai, im ChorForum Essen zu Gast. Das Stadtoberhaupt besuchte ein Konzert des Nefes Chor und Ensemble.

"Dieses Chorprojekt passt hervorragend zu Essen. Wir sind eine weltoffene Stadt. Kulturelle Vielfalt gehört zu unserem Lebensalltag, denn hier leben mehr als 170 Nationen friedlich zusammen. Natürlich müssen wir alle daran arbeiten, eine gemeinsame friedliche und harmonische Zukunft zu gestalten. Die Stadt Essen bringt sich hierbei seit Jahren nach Kräften ein. Wir zeigen gemeinsam: Ein friedliches Zusammenleben ist trotz aller Verschiedenheiten möglich", so Thomas Kufen. "Das gelingt aber nur, wenn man sich gegenseitig in seiner Vielfalt kennenlernt. Dazu tragen auch Projekte wie der Nefes Chor und Ensemble bei."

Seit dem Jahr 2009 lebt an der Universität Duisburg-Essen die Idee eines jungen Chors unter dem Namen Nefes. Als "Atem und Hauch" steht sein Name für Kraft und Gefühl, für die Gemeinschaft und jeden Einzelnen. Im Zusammenspiel mit diversen Musiker*innen des Ruhrgebiets (Violine, Oud, Tanbur, Cello, Kontrabass, Bass, Perkussion, Gitarre, Kanun u.a.) entsteht facettenreicher Sound. Seit Herbst 2013 ist Enver Yalçın Özdiker musikalischer Leiter von Nefes Chor und Ensemble. Özdiker ist zugleich Musikpädagoge an der städtischen Musikschule Bochum sowie an der Landesmusikakademie NRW Musiktheorie. Das Konzert hatte den Titel "Unvergessliche Filmsongs".

"Mit diesem besonderen musikalischen Ereignis fördert der Nefes Chor den kulturellen Austausch in unserer Stadt. Interkulturalität und Diversität sind den Choristen sehr wichtig. Sie leben diese Werte – einige von ihnen haben die türkische Sprache nie erlernt, singen aber trotzdem die türkischen Texte mit. Daran sieht man, dass Musik universell ist, über Grenzen geht und vor allem verbindet", so der Oberbürgermeister. "Allen Mitwirkenden, die dieses Projekt und das Konzert auf die Beine gestellt haben, möchte ich herzlich danken!"

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen