Umweltamt der Stadt Essen erhält Gold-Zertifikat als fahrradfreundlicher Arbeitgeber Essen

15.07.2025

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) hat das Umweltamt der Stadt Essen am Montag (14.07.) mit dem Gold-Zertifikat als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die Umsetzung umfangreicher Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs unter den Beschäftigten sowie zur Unterstützung nachhaltiger Mobilitätsangebote.

Bereits im Februar wurde die gesamte Stadtverwaltung Essen erneut mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Die Stadt Essen erhielt im Jahr 2022 als erste Großstadt in Nordrhein-Westfalen (NRW) den höchsten Zertifizierungsgrad. Die erneute Gold-Zertifizierung dokumentiert das kontinuierliche Engagement der Stadtverwaltung im Bereich der nachhaltigen Mobilität und der Gesundheitsförderung der Mitarbeitenden. An der Übergabe des Zertifikats an das Umweltamt nahmen auch Oberbürgermeister Thomas Kufen und Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, teil.

"Fahrradfreundlichkeit lebt von einem umfassenden Konzept, das Infrastruktur, Motivation und Gemeinschaft vereint. Mit Aktionen wie dem 'Stadtradeln', gezielter Förderung und modernen Mobilitätsangeboten schaffen wir als Stadtverwaltung Anreize für umweltfreundliche Mobilität. Denn als Stadtverwaltung haben wir den Anspruch, beim Thema nachhaltige Mobilität mit gutem Beispiel voranzugehen. Wir wollen Rahmenbedingungen schaffen, die klimafreundliches Verhalten im Arbeitsalltag ermöglichen", erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Die Auszeichnung des Umweltamts mit dem Gold-Zertifikat zeigt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur gesamtstädtisch gedacht, sondern auch konkret im Arbeitsalltag umgesetzt wird. Ich danke allen Mitarbeitenden, die sich dafür engagieren – sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Gesundheitsschutz in unserer Stadt."

Das Umweltamt profitiert zwar von der stadtweiten Infrastruktur und den übergeordneten Mobilitätsmaßnahmen innerhalb der Stadtverwaltung, hat jedoch ergänzend eigene Maßnahmen umgesetzt, die zur erfolgreichen Einzelzertifizierung beigetragen haben. So stehen den Mitarbeitenden unter anderem eine ausreichende Anzahl hochwertiger Fahrradabstellmöglichkeiten zur Verfügung, darunter Anlehnbügel, von denen einer gezielt anstelle eines PKW-Stellplatzes installiert wurde. Zusätzlich gibt es sichere Abstellmöglichkeiten im Keller des Dienstgebäudes sowie dort stationierte Diensträder. Für kleinere Reparaturen stehen Flickzeug, verschiedene Ersatzschläuche sowie ein Rose-Werkzeugkoffer bereit. "Ergänzt wird das Angebot zudem durch moderne Sanitärräume mit Duschen, Trockenmöglichkeiten und Spinden", betonte Simone Raskob. "Für die Mitarbeitenden des Umweltamtes wird die Anreise mit dem Fahrrad hierdurch natürlich sehr attraktiv."

Zum Hintergrund

Die Fahrradfreundlichkeit eines Arbeitgebers kann seit 2017 durch das EU-weite Siegel "Zertifizierter fahrradfreundlicher Arbeitgeber" in Bronze, Silber oder Gold bestätigt werden. In Deutschland wird dieses Siegel exklusiv durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) vergeben. Im Jahr 2019 nahm die Stadt Essen erstmals an dem Zertifizierungsprogramm des ADFC teil und erzielte die erforderlichen Zertifizierungskriterien für das silberne Siegel. Seit 2019 ist die Stadt Essen durchgängig als fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert worden. Weitere Informationen finden Interessierte auf www.fahrradfreundlicher-arbeitgeber.de.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen u.a. gemeinsam mit Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport, bei der Auszeichnung des Umweltamts der Stadt Essen mit dem Gold-Zertifikat als "Fahrradfreundlicher Arbeitgeber".
© 2025 Stadt Essen