Wenn Ihre Anschrift in der Stichprobe gezogen wurde, erhalten alle Haushalte an dieser Anschrift ein Benachrichtigungsschreiben. Das Schreiben enthält einen Terminvorschlag für die Befragung, den Namen und die Telefonnummer Ihrer Ansprechperson, außerdem Hinweise zu den gesetzlichen Grundlagen und Informationen zum Datenschutz.
Zum angekündigten Termin führt die/der Erhebungsbeauftragte ein kurzes Interview durch, das etwa 5 bis 10 Minuten dauert. Für die weiteren Fragen erhalten Sie Zugangsdaten für eine Online-Befragung.
Vorteile der Online-Befragung:
Sie können zu Beginn der Befragung eine der 14 Sprachen (Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch) auswählen, in welcher Sie die Befragung durchführen möchten. Die Navigation ist einfach und Sie finden Erläuterungen zu den Fragen. Nach Beantwortung aller Fragen wird das Formular abgesendet. Sie erhalten eine Sendebestätigung, diese wird als Download bereitgestellt, dort können Sie Ihre gemachten Angaben nachvollziehen.
Zeitplan:
Beginn Verteilung der Terminankündigungen: Ab dem 02.05.2022
Beginn der Interviews: ab dem 16.05.2022
Ende des Befragungszeitraums: 07.08.2022
Zum Schutz der Erhebungsbeauftragten und der auskunftspflichtigen Personen vor dem Coronavirus gibt es für die Befragungen ein Hygienekonzept. Dieses wird an die zum Zeitpunkt der Erhebung gültigen Infektionsschutzvorgaben angepasst.