Informationen für Lehrkräfte

Unser Informationsangebot für Sie – als Anregung und Unterstützung für Ihre tägliche Arbeit.
"Schnell gefunden": Die wichtigsten Informationen des Fachbereichs Schule.
"Neu für Sie": Zeitlich begrenzte Angebote – beispielsweise Veranstaltungstipps.
"Extern": Aktionen und Angebote regionaler und überregionaler Akteurinnen*Akteure.

Neu für Sie!

Zeit für mich! (pdf, 306 kB) ReadSpeaker
Eine Fortbildung für pädagogisches Personal an Schulen zum Erleben von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Anmeldefrist: 23. Januar

Hallo Hoffnung
Interessierte junge Menschen und Kooperationspartner gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt.
Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern führt das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen durch.
Mit selbstproduzierten Filmen wollen wir unsere Ohnmacht überwinden und Sichtbarkeit erzeugen gegen Hass und Hetze, für Hoffnung und Frieden und für ein friedliches rassismus- und antisemitismusfreies Zusammenleben aller hier in Deutschland. Die Filme sollen die Blickwinkel von jungen Menschen auf diesen Krieg zeigen. In Kleingruppen sollen dann in den nächsten Monaten Kurzfilme produziert und über Social Media als Zeichen der Solidarität veröffentlicht werden. Filmerfahrungen sind nicht notwendig. Macht Filme. Seid politisch. Filme können bewegen.
Kontakt: Medienprojekt Wuppertal
Email: info@medienprojekt-wuppertal.de
Tel: : 0202 28319879
Insta: https://www.instagram.com/medienprojektwuppertal/
WhatsApp: 0177-
Zielgruppe: Teilnehmen können Gruppen, Schulklassen, Kurse, Einzelpersonen etc. aus der Region im Alter zwischen 12 und 28 Jahren.
Bewerbungen ab sofort möglich

Dagesh (pdf, 212 kB) ReadSpeakeron Tour  (pdf, 241 kB) ReadSpeaker
Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen.
Workshop-Themen:
Diversität, Solidarität, Zivilcourage, zeitgenössisches Judentum, Selbstwirksamkeit durch Bildung und Information, Migration, Sprache, Religion, Familie, Geschlechterrollen, Ausgrenzung (am Beispiel von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus etc.))
Zielgruppe ::::
Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf junge Menschen aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen.
Alle relevanten Informationen zum Programm sind in der Anlage als auch auf der Website Dagesh on Tour

Zeit für mich! (pdf, 306 kB) ReadSpeaker
Eine Fortbildung für pädagogisches Personal an Schulen zum Erleben von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Anmeldefrist: 23. Januar

Hallo Hoffnung
Interessierte junge Menschen und Kooperationspartner gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt.
Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern führt das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen durch.
Mit selbstproduzierten Filmen wollen wir unsere Ohnmacht überwinden und Sichtbarkeit erzeugen gegen Hass und Hetze, für Hoffnung und Frieden und für ein friedliches rassismus- und antisemitismusfreies Zusammenleben aller hier in Deutschland. Die Filme sollen die Blickwinkel von jungen Menschen auf diesen Krieg zeigen. In Kleingruppen sollen dann in den nächsten Monaten Kurzfilme produziert und über Social Media als Zeichen der Solidarität veröffentlicht werden. Filmerfahrungen sind nicht notwendig. Macht Filme. Seid politisch. Filme können bewegen.
Kontakt: Medienprojekt Wuppertal
Email: info@medienprojekt-wuppertal.de
Tel: : 0202 28319879
Insta: https://www.instagram.com/medienprojektwuppertal/
WhatsApp: 0177-
Zielgruppe: Teilnehmen können Gruppen, Schulklassen, Kurse, Einzelpersonen etc. aus der Region im Alter zwischen 12 und 28 Jahren.
Bewerbungen ab sofort möglich

Dagesh (pdf, 212 kB) ReadSpeakeron Tour  (pdf, 241 kB) ReadSpeaker
Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen.
Workshop-Themen:
Diversität, Solidarität, Zivilcourage, zeitgenössisches Judentum, Selbstwirksamkeit durch Bildung und Information, Migration, Sprache, Religion, Familie, Geschlechterrollen, Ausgrenzung (am Beispiel von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus etc.))
Zielgruppe ::::
Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf junge Menschen aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen.
Alle relevanten Informationen zum Programm sind in der Anlage als auch auf der Website Dagesh on Tour

Zeit für mich! (pdf, 306 kB) ReadSpeaker
Eine Fortbildung für pädagogisches Personal an Schulen zum Erleben von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Anmeldefrist: 23. Januar

Hallo Hoffnung
Interessierte junge Menschen und Kooperationspartner gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt.
Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern führt das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen durch.
Mit selbstproduzierten Filmen wollen wir unsere Ohnmacht überwinden und Sichtbarkeit erzeugen gegen Hass und Hetze, für Hoffnung und Frieden und für ein friedliches rassismus- und antisemitismusfreies Zusammenleben aller hier in Deutschland. Die Filme sollen die Blickwinkel von jungen Menschen auf diesen Krieg zeigen. In Kleingruppen sollen dann in den nächsten Monaten Kurzfilme produziert und über Social Media als Zeichen der Solidarität veröffentlicht werden. Filmerfahrungen sind nicht notwendig. Macht Filme. Seid politisch. Filme können bewegen.
Kontakt: Medienprojekt Wuppertal
Email: info@medienprojekt-wuppertal.de
Tel: : 0202 28319879
Insta: https://www.instagram.com/medienprojektwuppertal/
WhatsApp: 0177-
Zielgruppe: Teilnehmen können Gruppen, Schulklassen, Kurse, Einzelpersonen etc. aus der Region im Alter zwischen 12 und 28 Jahren.
Bewerbungen ab sofort möglich

Dagesh (pdf, 212 kB) ReadSpeakeron Tour  (pdf, 241 kB) ReadSpeaker
Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen.
Workshop-Themen:
Diversität, Solidarität, Zivilcourage, zeitgenössisches Judentum, Selbstwirksamkeit durch Bildung und Information, Migration, Sprache, Religion, Familie, Geschlechterrollen, Ausgrenzung (am Beispiel von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus etc.))
Zielgruppe ::::
Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf junge Menschen aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen.
Alle relevanten Informationen zum Programm sind in der Anlage als auch auf der Website Dagesh on Tour

Zeit für mich! (pdf, 306 kB) ReadSpeaker
Eine Fortbildung für pädagogisches Personal an Schulen zum Erleben von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Anmeldefrist: 23. Januar

Hallo Hoffnung
Interessierte junge Menschen und Kooperationspartner gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt.
Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern führt das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen durch.
Mit selbstproduzierten Filmen wollen wir unsere Ohnmacht überwinden und Sichtbarkeit erzeugen gegen Hass und Hetze, für Hoffnung und Frieden und für ein friedliches rassismus- und antisemitismusfreies Zusammenleben aller hier in Deutschland. Die Filme sollen die Blickwinkel von jungen Menschen auf diesen Krieg zeigen. In Kleingruppen sollen dann in den nächsten Monaten Kurzfilme produziert und über Social Media als Zeichen der Solidarität veröffentlicht werden. Filmerfahrungen sind nicht notwendig. Macht Filme. Seid politisch. Filme können bewegen.
Kontakt: Medienprojekt Wuppertal
Email: info@medienprojekt-wuppertal.de
Tel: : 0202 28319879
Insta: https://www.instagram.com/medienprojektwuppertal/
WhatsApp: 0177-
Zielgruppe: Teilnehmen können Gruppen, Schulklassen, Kurse, Einzelpersonen etc. aus der Region im Alter zwischen 12 und 28 Jahren.
Bewerbungen ab sofort möglich

Dagesh (pdf, 212 kB) ReadSpeakeron Tour  (pdf, 241 kB) ReadSpeaker
Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen.
Workshop-Themen:
Diversität, Solidarität, Zivilcourage, zeitgenössisches Judentum, Selbstwirksamkeit durch Bildung und Information, Migration, Sprache, Religion, Familie, Geschlechterrollen, Ausgrenzung (am Beispiel von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus etc.))
Zielgruppe ::::
Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf junge Menschen aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen.
Alle relevanten Informationen zum Programm sind in der Anlage als auch auf der Website Dagesh on Tour

Zeit für mich! (pdf, 306 kB) ReadSpeaker
Eine Fortbildung für pädagogisches Personal an Schulen zum Erleben von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge
Anmeldefrist: 23. Januar

Hallo Hoffnung
Interessierte junge Menschen und Kooperationspartner gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt.
Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern führt das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen durch.
Mit selbstproduzierten Filmen wollen wir unsere Ohnmacht überwinden und Sichtbarkeit erzeugen gegen Hass und Hetze, für Hoffnung und Frieden und für ein friedliches rassismus- und antisemitismusfreies Zusammenleben aller hier in Deutschland. Die Filme sollen die Blickwinkel von jungen Menschen auf diesen Krieg zeigen. In Kleingruppen sollen dann in den nächsten Monaten Kurzfilme produziert und über Social Media als Zeichen der Solidarität veröffentlicht werden. Filmerfahrungen sind nicht notwendig. Macht Filme. Seid politisch. Filme können bewegen.
Kontakt: Medienprojekt Wuppertal
Email: info@medienprojekt-wuppertal.de
Tel: : 0202 28319879
Insta: https://www.instagram.com/medienprojektwuppertal/
WhatsApp: 0177-
Zielgruppe: Teilnehmen können Gruppen, Schulklassen, Kurse, Einzelpersonen etc. aus der Region im Alter zwischen 12 und 28 Jahren.
Bewerbungen ab sofort möglich

Dagesh (pdf, 241 kB) ReadSpeakeron Tour  (pdf, 241 kB) ReadSpeaker
Dagesh on Tour ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen.
Workshop-Themen:
Diversität, Solidarität, Zivilcourage, zeitgenössisches Judentum, Selbstwirksamkeit durch Bildung und Information, Migration, Sprache, Religion, Familie, Geschlechterrollen, Ausgrenzung (am Beispiel von Antisemitismus, Rassismus, Sexismus etc.))
Zielgruppe ::::
Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf junge Menschen aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen.
Alle relevanten Informationen zum Programm sind in der Anlage als auch auf der Website Dagesh on Tour

Eine für pädagogisches Personal an Schulen zum Erleben von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge

Interessierte junge Menschen und Kooperationspartner gesucht für Filmprojekt zum aktuellen Nahostkonflikt.Zum Krieg in Israel und Palästina nach dem schlimmen Angriff der Terrormiliz Hamas mit zahlreichen Opfern führt das Medienprojekt Wuppertal Filmprojekte mit jungen Menschen durch.Mit selbstproduzierten Filmen wollen wir unsere Ohnmacht überwinden und Sichtbarkeit erzeugen gegen Hass und Hetze, für Hoffnung und Frieden und für ein friedliches rassismus- und antisemitismusfreies Zusammenleben aller hier in Deutschland. Die Filme sollen die Blickwinkel von jungen Menschen auf diesen Krieg zeigen. In Kleingruppen sollen dann in den nächsten Monaten Kurzfilme produziert und über als Zeichen der Solidarität veröffentlicht werden. Filmerfahrungen sind nicht notwendig. Macht Filme. Seid politisch. Filme können bewegen. Medienprojekt WuppertalEmail: : : Insta: WhatsApp: Teilnehmen können Gruppen, Schulklassen, Kurse, Einzelpersonen aus der Region Alter zwischen 12 und 28 Jahren.

Dagesh ist ein bundesweites antisemitismus- und rassismuskritisches Bildungsprogramm für junge Menschen.Diversität, Solidarität, Zivilcourage, zeitgenössisches Judentum, Selbstwirksamkeit durch Bildung und Information, Migration, Sprache, Religion, Familie, Geschlechterrollen, Ausgrenzung (am Beispiel von , Rassismus, Sexismus ))::::Kinder und Jugendliche Alter von acht bis achtzehn Jahren. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf junge Menschen aus schwierigen sozioökonomischen Verhältnissen.Alle relevanten Informationen zum Programm sind in der Anlage als auch auf der zu finden.

Talenttage am 05.11.2023 in Bochum und am 03.12.2023 in Dortmund Camp 2024 vom 09.08. – 18.08.2024 in DortmundAm 05.11. geht das digitale Bewerbungsformular . Interessierte Talente ab 16 Jahren können sich auf einen Platz NEW TALENTS RUHR Camp 2024 bewerben. Es wird zwischen dem 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund stattfinden. Im Anschluss an das Camp wird es für einen Teil der Talente die Möglichkeit geben unserem Mentoringprogramm teilzunehmen und zwei Jahre individuell gefördert zu werden.

Mit seinem Projekt "Ruhrpott für Europa“ bietet Milad Tabesch kostenlose und interaktive zu den Themen Europa, Ruhrgebiet und Europawahl . Die können kurzfristig noch in diesem Jahr stattfinden.Alle relevanten Informationen zu dem Projekt sind in der Anlage als auch auf der zu finden

Das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung hat ein umfangreiches Beratungsprogramm zusammengestellt.

Informationen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen zum SchuljahrAm 29. November 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Der Wert einer Klassenexkursion historisch interessante Essener Orte beträgt 1.500 . Die Interessen und Wünsche der Schüler*innen aller Schulformen finden bei der Planung der jeweiligen Stadtrundfahrt Berücksichtigung. Bewerbungen um eine Teilnahme nimmt das Vorstandsteam unter entgegen.

Wissenschaft für die Mittagspause. Vortragsreihe der Universität Duisburg .

Fortbildungsangebote für Lehrkräfte

für Schulen und Lehrkräfte

zu finden.

NEW TALENTS RUHR (pdf, 297 kB) ReadSpeaker
Talenttage am 05.11.2023 in Bochum und am 03.12.2023 in Dortmund
Camp 2024 vom 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund
Am 05.11. geht das digitale Bewerbungsformular online. Interessierte Talente ab 16 Jahren können sich auf einen Platz im NEW TALENTS RUHR Camp 2024 bewerben. Es wird zwischen dem 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund stattfinden. Im Anschluss an das Camp wird es für einen Teil der Talente die Möglichkeit geben an unserem Mentoringprogramm teilzunehmen und zwei Jahre individuell gefördert zu werden.

Ruhrpott für Europa (pdf, 633 kB) ReadSpeaker
Mit seinem Projekt "Ruhrpott für Europa“ bietet Milad Tabesch kostenlose und interaktive Workshops zu den Themen Europa, Ruhrgebiet und Europawahl an. Die Workshops können kurzfristig noch in diesem Jahr stattfinden.
Alle relevanten Informationen zu dem Projekt sind in der Anlage als auch auf der Projektwebsite Ruhrpott für Europa zu finden

Online-Vorträge zu Antisemitismus an Grundschulen
Das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung hat ein umfangreiches Beratungsprogramm zusammengestellt.

Elterninformationstag für den Essener Norden (pdf, 230 kB) ReadSpeaker
Informationen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr
Am 29. November 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Theaterpädagogische Stadtentdeckungen mit der Kinderstiftung Essen
Der Wert einer Klassenexkursion an historisch interessante Essener Orte beträgt 1.500 Euro. Die Interessen und Wünsche der Schüler*innen aller Schulformen finden bei der Planung der jeweiligen Stadtrundfahrt Berücksichtigung. Bewerbungen um eine Teilnahme nimmt das Vorstandsteam unter info@kinderstiftungessen.de entgegen.
Für 2023 können noch einzelne Schulen berücksichtigt werden.

"Kleine Form: Was forschen wir?"
Wissenschaft für die Mittagspause. Vortragsreihe der Universität Duisburg Essen.
Start: Oktober

Fit4 (pdf, 2028 kB) ReadSpeakerEU  (pdf, 2028 kB) ReadSpeaker
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
Es sind noch Plätze frei!

Europa(un)limited (pdf, 212 kB) ReadSpeaker- 71. Europäischer Wettbewerb (pdf, 413 kB) ReadSpeaker
Online-Fortbildungen (pdf, 212 kB) ReadSpeaker für Schulen und Lehrkräfte
Einsendeschluss für NRW: 26. Januar

zu finden.

NEW TALENTS RUHR (pdf, 297 kB) ReadSpeaker
Talenttage am 05.11.2023 in Bochum und am 03.12.2023 in Dortmund
Camp 2024 vom 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund
Am 05.11. geht das digitale Bewerbungsformular online. Interessierte Talente ab 16 Jahren können sich auf einen Platz im NEW TALENTS RUHR Camp 2024 bewerben. Es wird zwischen dem 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund stattfinden. Im Anschluss an das Camp wird es für einen Teil der Talente die Möglichkeit geben an unserem Mentoringprogramm teilzunehmen und zwei Jahre individuell gefördert zu werden.

Ruhrpott für Europa (pdf, 633 kB) ReadSpeaker
Mit seinem Projekt "Ruhrpott für Europa“ bietet Milad Tabesch kostenlose und interaktive Workshops zu den Themen Europa, Ruhrgebiet und Europawahl an. Die Workshops können kurzfristig noch in diesem Jahr stattfinden.
Alle relevanten Informationen zu dem Projekt sind in der Anlage als auch auf der Projektwebsite Ruhrpott für Europa zu finden

Online-Vorträge zu Antisemitismus an Grundschulen
Das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung hat ein umfangreiches Beratungsprogramm zusammengestellt.

Elterninformationstag für den Essener Norden (pdf, 230 kB) ReadSpeaker
Informationen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr
Am 29. November 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Theaterpädagogische Stadtentdeckungen mit der Kinderstiftung Essen
Der Wert einer Klassenexkursion an historisch interessante Essener Orte beträgt 1.500 Euro. Die Interessen und Wünsche der Schüler*innen aller Schulformen finden bei der Planung der jeweiligen Stadtrundfahrt Berücksichtigung. Bewerbungen um eine Teilnahme nimmt das Vorstandsteam unter info@kinderstiftungessen.de entgegen.
Für 2023 können noch einzelne Schulen berücksichtigt werden.

"Kleine Form: Was forschen wir?"
Wissenschaft für die Mittagspause. Vortragsreihe der Universität Duisburg Essen.
Start: Oktober

Fit4 (pdf, 2028 kB) ReadSpeakerEU  (pdf, 2028 kB) ReadSpeaker
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
Es sind noch Plätze frei!

Europa(un)limited (pdf, 212 kB) ReadSpeaker- 71. Europäischer Wettbewerb (pdf, 413 kB) ReadSpeaker
Online-Fortbildungen (pdf, 212 kB) ReadSpeaker für Schulen und Lehrkräfte
Einsendeschluss für NRW: 26. Januar

zu finden.

NEW TALENTS RUHR (pdf, 297 kB) ReadSpeaker
Talenttage am 05.11.2023 in Bochum und am 03.12.2023 in Dortmund
Camp 2024 vom 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund
Am 05.11. geht das digitale Bewerbungsformular online. Interessierte Talente ab 16 Jahren können sich auf einen Platz im NEW TALENTS RUHR Camp 2024 bewerben. Es wird zwischen dem 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund stattfinden. Im Anschluss an das Camp wird es für einen Teil der Talente die Möglichkeit geben an unserem Mentoringprogramm teilzunehmen und zwei Jahre individuell gefördert zu werden.

Ruhrpott für Europa (pdf, 633 kB) ReadSpeaker
Mit seinem Projekt "Ruhrpott für Europa“ bietet Milad Tabesch kostenlose und interaktive Workshops zu den Themen Europa, Ruhrgebiet und Europawahl an. Die Workshops können kurzfristig noch in diesem Jahr stattfinden.
Alle relevanten Informationen zu dem Projekt sind in der Anlage als auch auf der Projektwebsite Ruhrpott für Europa zu finden

Online-Vorträge zu Antisemitismus an Grundschulen
Das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung hat ein umfangreiches Beratungsprogramm zusammengestellt.

Elterninformationstag für den Essener Norden (pdf, 230 kB) ReadSpeaker
Informationen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr
Am 29. November 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Theaterpädagogische Stadtentdeckungen mit der Kinderstiftung Essen
Der Wert einer Klassenexkursion an historisch interessante Essener Orte beträgt 1.500 Euro. Die Interessen und Wünsche der Schüler*innen aller Schulformen finden bei der Planung der jeweiligen Stadtrundfahrt Berücksichtigung. Bewerbungen um eine Teilnahme nimmt das Vorstandsteam unter info@kinderstiftungessen.de entgegen.
Für 2023 können noch einzelne Schulen berücksichtigt werden.

"Kleine Form: Was forschen wir?"
Wissenschaft für die Mittagspause. Vortragsreihe der Universität Duisburg Essen.
Start: Oktober

Fit4 (pdf, 2028 kB) ReadSpeakerEU  (pdf, 2028 kB) ReadSpeaker
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
Es sind noch Plätze frei!

Europa(un)limited (pdf, 212 kB) ReadSpeaker- 71. Europäischer Wettbewerb (pdf, 413 kB) ReadSpeaker
Online-Fortbildungen (pdf, 212 kB) ReadSpeaker für Schulen und Lehrkräfte
Einsendeschluss für NRW: 26. Januar

zu finden.

NEW TALENTS RUHR (pdf, 297 kB) ReadSpeaker
Talenttage am 05.11.2023 in Bochum und am 03.12.2023 in Dortmund
Camp 2024 vom 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund
Am 05.11. geht das digitale Bewerbungsformular online. Interessierte Talente ab 16 Jahren können sich auf einen Platz im NEW TALENTS RUHR Camp 2024 bewerben. Es wird zwischen dem 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund stattfinden. Im Anschluss an das Camp wird es für einen Teil der Talente die Möglichkeit geben an unserem Mentoringprogramm teilzunehmen und zwei Jahre individuell gefördert zu werden.

Ruhrpott für Europa (pdf, 633 kB) ReadSpeaker
Mit seinem Projekt "Ruhrpott für Europa“ bietet Milad Tabesch kostenlose und interaktive Workshops zu den Themen Europa, Ruhrgebiet und Europawahl an. Die Workshops können kurzfristig noch in diesem Jahr stattfinden.
Alle relevanten Informationen zu dem Projekt sind in der Anlage als auch auf der Projektwebsite Ruhrpott für Europa zu finden

Online-Vorträge zu Antisemitismus an Grundschulen
Das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung hat ein umfangreiches Beratungsprogramm zusammengestellt.

Elterninformationstag für den Essener Norden (pdf, 230 kB) ReadSpeaker
Informationen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr
Am 29. November 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Theaterpädagogische Stadtentdeckungen mit der Kinderstiftung Essen
Der Wert einer Klassenexkursion an historisch interessante Essener Orte beträgt 1.500 Euro. Die Interessen und Wünsche der Schüler*innen aller Schulformen finden bei der Planung der jeweiligen Stadtrundfahrt Berücksichtigung. Bewerbungen um eine Teilnahme nimmt das Vorstandsteam unter info@kinderstiftungessen.de entgegen.
Für 2023 können noch einzelne Schulen berücksichtigt werden.

"Kleine Form: Was forschen wir?"
Wissenschaft für die Mittagspause. Vortragsreihe der Universität Duisburg Essen.
Start: Oktober

Fit4 (pdf, 2028 kB) ReadSpeakerEU  (pdf, 2028 kB) ReadSpeaker
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
Es sind noch Plätze frei!

Europa(un)limited (pdf, 212 kB) ReadSpeaker- 71. Europäischer Wettbewerb (pdf, 413 kB) ReadSpeaker
Online-Fortbildungen (pdf, 212 kB) ReadSpeaker für Schulen und Lehrkräfte
Einsendeschluss für NRW: 26. Januar

zu finden.

NEW TALENTS RUHR (pdf, 297 kB) ReadSpeaker
Talenttage am 05.11.2023 in Bochum und am 03.12.2023 in Dortmund
Camp 2024 vom 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund
Am 05.11. geht das digitale Bewerbungsformular online. Interessierte Talente ab 16 Jahren können sich auf einen Platz im NEW TALENTS RUHR Camp 2024 bewerben. Es wird zwischen dem 09.08. – 18.08.2024 in Dortmund stattfinden. Im Anschluss an das Camp wird es für einen Teil der Talente die Möglichkeit geben an unserem Mentoringprogramm teilzunehmen und zwei Jahre individuell gefördert zu werden.

Ruhrpott für Europa (pdf, 633 kB) ReadSpeaker
Mit seinem Projekt "Ruhrpott für Europa“ bietet Milad Tabesch kostenlose und interaktive Workshops zu den Themen Europa, Ruhrgebiet und Europawahl an. Die Workshops können kurzfristig noch in diesem Jahr stattfinden.
Alle relevanten Informationen zu dem Projekt sind in der Anlage als auch auf der Projektwebsite Ruhrpott für Europa zu finden

Online-Vorträge zu Antisemitismus an Grundschulen
Das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung hat ein umfangreiches Beratungsprogramm zusammengestellt.

Elterninformationstag für den Essener Norden (pdf, 230 kB) ReadSpeaker
Informationen zum Übergang zu den weiterführenden Schulen zum Schuljahr
Am 29. November 2023 von 16:00 bis 18:30 Uhr in der Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Theaterpädagogische Stadtentdeckungen mit der Kinderstiftung Essen
Der Wert einer Klassenexkursion an historisch interessante Essener Orte beträgt 1.500 Euro. Die Interessen und Wünsche der Schüler*innen aller Schulformen finden bei der Planung der jeweiligen Stadtrundfahrt Berücksichtigung. Bewerbungen um eine Teilnahme nimmt das Vorstandsteam unter info@kinderstiftungessen.de entgegen.
Für 2023 können noch einzelne Schulen berücksichtigt werden.

"Kleine Form: Was forschen wir?"
Wissenschaft für die Mittagspause. Vortragsreihe der Universität Duisburg Essen.
Start: Oktober

Fit4 (pdf, 2028 kB) ReadSpeakerEU  (pdf, 2028 kB) ReadSpeaker
Fortbildungsangebote für Lehrkräfte
Es sind noch Plätze frei!

Europa(un)limited (pdf, 212 kB) ReadSpeaker- 71. Europäischer Wettbewerb (pdf, 413 kB) ReadSpeaker
Online-Fortbildungen (pdf, 212 kB) ReadSpeaker für Schulen und Lehrkräfte
Einsendeschluss für NRW: 26. Januar

Extern:

Der örtliche Personalrat für Lehrer*innen an Grundschulen

Hier erreichen Sie uns:
Hollestr. 3 (Gildehof), 45127 Essen, 7. Etage
Sprechstunde: Dienstags 14.00 bis 15.30 Uhr.
Die Sprechstunde findet in Raum 7.01 statt.
Sie können uns dann auch unter der Telefonnummer 0201 / 88 40 158 erreichen, oder Sie schreiben uns eine E-Mail. Wir melden uns!

Fehlt etwas? Bitte sprechen Sie uns an!

Fachbereich Schule

www.essen.de/schulen

© 2023 Stadt Essen