Kultur im Laden

Kultur im Laden - 1. September 2023 - ab 18:30 Uhr

Einen ganzen Abend öffnen dieses Jahr wieder Ladenlokale in Altendorf rund um die Altendorfer Straße für die Kunst und für Menschen, die in diese hineinstolpern, sich wundern oder den ganz anderen Alltagsmoment schon vorfreudig erwartet haben...

Der Einkaufszettel für den 1. September darf daher neben den üblichen Lebensmitteln unbedingt auch Kunst und Kultur beinhalten – erhältlich in den Altendorfer Geschäften des täglichen Bedarfs.

Das Programm für die diesjährige Ausgabe wird aktuell zusammengestellt und im Laufe des Sommers an dieser Stelle veröffentlicht. Zur Orientierung finden Sie das Programm des letzten Jahres zum Download.

Kultur im Laden - Eine künstlerische Übernahme des Alltags

Wo ansonsten Wäsche gewaschen oder tätowiert wird, Autos repariert werden, Kleidung, Schmuck oder Baklava verkauft wird, da treten Künstler*innen auf und schaffen durch Schauspiel, Satire, Musik und Tanz völlig neue Welten. Einmal jährlich öffnen Geschäfte, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe in einem Stadtteil ihre Ladenlokale und zeigen einen ganzen Abend "Kultur im Laden".

Das sich kontinuierlich neu erfindende Kulturformat wechselt bisher jährlich zwischen Altendorf und Frohnhausen und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturamtes mit der Essener Schauspielerin, Sängerin und Kunstmanagerin Veronika Maruhn. Kunst wird darin mit dem Alltag der Menschen verbunden, ermöglicht ihnen einen direkten Zugang zur Kulturveranstaltung und ist durch den freien Eintritt allen Menschen gleichermaßen zugänglich. Kunst und Kultur werden zu Lebensmitteln, erhältlich in den Geschäften des täglichen Bedarfs.

„Kultur im Laden“ zeigt eindrücklich, welche Wirkung die direkte Kooperationen zwischen Menschen eines bestimmten Stadtteils und Künstler*innen haben kann: die Wertschätzung für einen Stadtteil und deren Bewohner*innen wird sehr deutlich gemacht, die Identifikation mit dem Format ist groß und das Projekt erhält eine immense Relevanz für den Lebensalltag der Stadtteilbewohner*innen. Zusätzlich wirkt „Kultur im Laden“ als Einladung an Menschen anderer Stadtteile und bildet so eine lebendige Brücke in die Stadt.

Kulturprojekte in den Stadtteilen, Schwerpunkt: Kulturelle Bildung

Frau Collas, Monique
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)

Kulturprojekte in den Stadtteilen, Schwerpunkt: Kulturelle Bildung

Frau Collas, Monique
weitere Informationen (Sprechzeiten, Anschrift, Dienstleistungen...)
© 2023 Stadt Essen