Integrationsrat Aktuelles

Integrationspreis 2023

Bewerbungen noch bis zum 13. August möglich

Zum dritten Mal verleihen der Integrationsrat der Stadt Essen und das Kommunale Integrationszentrum den Integrationspreis "Zusammenleben in Essen". Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Kufen. Das Motto lautet 2023 "Ein Lebensweg in Migration und Alter". Am Montag, 3. April, startete die Bewerbungsphase. Bis zum 13. August 2023 können sich Vereine, Initiativen und Einrichtungen mit ihren Programmen, Ideen und Projekten für Teilhabe-, Mitmach- und Begegnungsmöglichkeiten für Seniorinnen*Senioren mit Einwanderungsgeschichte in Essen für den Integrationspreis 2023 bewerben.

Weitere Informationen zur Bewerbung

12. Essener Ruhrpott International bricht Rekorde- über 120 Nachwuchskicker*innen waren am Ball

Am 04. Dezember 2022 wurde in der Sporthalle Bergeborbeck der Essener Ruhrpott International (ERI) ausgetragen.

Nachbericht des Integrationsrates zum Essener Ruhrpott International

Essener Ruhrpott International

Ankündigung des Integrationsrates der Stadt Essen

Essener Ruhrpott International steht nach Zwangspause vor langersehnter Fortsetzung – Junge Nachwuchskicker fiebern 12. ERI-Auflage am 4. Dezember entgegen – Ukrainische Flüchtlingskinder geben Debüt bei Fußball-

Ans Aufgeben denkt beim Essener Ruhrpott International (ERI) niemand! Dreimal musstedie zwölfte Auflage des traditionellen Fußball-Nachwuchsturniers bereits abgesagt werden – zweimal wegen Corona und zuletzt im September wegen schlechten Wetters. Jetzt unternehmen ERI-Koordinator Sadik Cicin und sein Organisationsteam einen vierten Anlauf und kehren nach dem missglückten Open-Air-Versuch in die Halle zurück. Am Anlauf und kehren nach dem missglückten Open-Air-Versuch in die Halle zurück. Am Sonntag, 4. Dezember, wollen sie den Wettbewerb ab 10 Uhr in der Sporthalle Sonntag, 4. Dezember, wollen sie den Wettbewerb ab 10 Uhr in der SporthalleBergeborbeck an der Friedrich-Lange-Straße 15 durchführen.Sadik Cicin vom Veranstalter Integrationsrat Essen ist zuversichtlich, dass es diesmal auch tatsächlich klappen wird: „Wir haben uns durch die Rückschläge nicht entmutigenlassen und nach der letzten Absage umgehend mit der neuen Planung begonnen. Nun wollen wir mit den Kindern und Zuschauern nach drei Jahren endlich wieder ein großes Fußballfest feiern.“ Unter dem Motto „Fairness. Toleranz. Respekt. Vielfalt.“ gehen insgesamt zwölf Mannschaften mit über 100 Spielerinnen und Spielern im Alter von acht bis zwölf Jahren in der D- und E-Jugend auf Torejagd. Viele von ihnen sind Mitglieder in

bis zwölf Jahren in der D- und E-Jugend auf Torejagd. Viele von ihnen sind Mitglieder in Migrantenorganisationen und vertreten beispielsweise die irakischen, albanischen, türkischen oder tunesischen Farben. Wie in der Vergangenheit sind auch wieder Flüchtlingskinder am Ball. Zu ihnen gehören in diesem Jahr erstmals zehn ukrainische Jungen vom Essener Lernzentrum, die unter der Leitung von Trainer Yilmaz Demirel in der E-Jugend antreten. Sie bekommen es unter anderem mit dem Islamischen Bund Essen zu tun, der Titelverteidiger ist. Ihre Turnierpremiere feiern außerdem die Alevitische tun, der Titelverteidiger ist. Ihre Turnierpremiere feiern außerdem die Alevitische Gemeinde Essen und der RAA Verein NRW.

Den Anstoß zum 12. Essener Ruhrpott International führt nach der Begrüßung Oberbürgermeister Thomas Kufen aus, der erneut die Schirmherrschaft übernommen hat. Auflaufen werden alle Aktiven diesmal in pinkfarbenen Trikots, mit denen sie im Rahmender NRW-weiten Aktion „Pink gegen Rassismus“ ein deutlich sichtbares Zeichen setzen.

Daran beteiligen sich auch einige Mitglieder vom Integrationsrat Essen, die in einem Daran beteiligen sich auch einige Mitglieder vom Integrationsrat Essen, die in einem Senioren-Einlagespiel gegen 14 Uhr das Trainerteam der Ballkontakt Fußballschule mit Ex-Profi Dirk „Putsche“ Helmig herausfordern. Für Action ohne Fußball sorgen im

Begleitprogramm außerdem Aaron Mbongo von den Tanzsportfreunden Essen und seine Hip-Hopper. Sie präsentieren den Zuschauerinnen und Zuschauern bei ihrem Auftritt Hip-Hop-Freestyle mit Breakdance-Elementen.

Unterstützt wird der Integrationsrat Essen bei der Austragung des 12. Essener Ruhrpott International von folgenden Mitveranstaltern: Kommunales Integrationszentrum der Stadt Essen, Essener Verbund der Immigrantenvereine, Essener Sportbund und Netzwerk Faire Metropole Ruhr sowie als Träger von der Fördergesellschaft Kultur und Integration gGmbH.

Weitere Auskünfte zum Turnier kann ERI-Koordinator Sadik Cicin erteilen, der telefonisch unter 0178 / 413 69 91 oder per E-Mail an sadikcicin@web.de erreichbar ist.

"Zusammenleben in Essen" – Verleihung des 2. Essener Integrationspreises

26.04.2022

Am gestrigen Montag, 25. April, wurde zum zweiten Mal der Integrationspreis "Zusammenleben in Essen" von Oberbürgermeister Thomas Kufen und dem Vorsitzenden des Essener Integrationsrates, Miguel González Kliefken, verliehen.

Pressemeldung zur Verleihung des 2. Integrationspreises

Erklärung des Integrationsrates der Stadt Essen

Öffentliche Sitzung des Integrationsrates der Stadt Essen vom 16.06.2021

Liebe Kolleg*innen, eine Morddrohung gegen unseren Kollegen, Civan Akbulut, einer meiner Stellvertreter in unserem Gremium, ist ein ungeheuerlicher Vorgang, den wir grundsätzlich nicht akzeptieren können.

Wir verurteilen die aktuelle Drohung gegen das Integrationsratsmitglied Civan Akbulut aufs Schärfste. Menschlich ist es abgrundtief, politisch in einer Demokratie, ist es völlig inakzeptabel und gesellschaftlich muss es verfolgt und bestraft werden. Wir verteidigen die Grundwerte unserer Gesellschaft und Verfassung und stellen uns vor unseren Kollegen. Es handelt sich um einen feigen Angriff gegenüber einem Menschen, ein gewählter Vertreter und Mitglied unseres Integrationsrates. Somit ist es auch ein Angriff auf unsere Institution. In unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung gibt es keinen Platz für solches Verhalten. Wir fordern alle staatlichen Institutionen auf, diesen Aggressionen nachzugehen, mit aller Konsequenz zu verfolgen und der Justiz zu übergeben.

Essen 16.06.2021
Integrationsrat der Stadt Essen.
Der Vorsitzende
Miguel González Kliefken

Integrationspreis 2021 „Beschäftigungschancen für Migrant*innen - Packen wir´s an!“

28.05.2021

"Beschäftigungschancen für Migrant*innen- Packen wir´s an!“ lautet das Motto des diesjährigen Integrationspreises „Zusammenleben in Vielfalt“, der vom Integrationsrat der Stadt Essen und dem Kommunalen Integrationszentrum zum zweiten Mal verliehen wird. Schirmherr ist der Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Pressemeldung "Integrationspreis 2021- Bewerbungsphase startet"

Oberbürgermeister Kufen empfängt den neu gewählten Vorstand des Integrationsrates

05.03.2021

Oberbürgermeister Thomas Kufen hat gestern (04.03.) die neuen Vorstandsmitglieder des Integrationsrates im Essener Rathaus empfangen.

Pressemeldung "Oberbürgermeister Kufen empfängt den neu gewählten Vorstand des Integrationsrates"

Konstituierende Sitzung des Integrationsrates der Stadt Essen hat stattgefunden

28.01.2021

Am Mittwoch, den 27.01.2021 hat die konstituierende Sitzung des Integrationsrates der Stadt Essen stattgefunden. Der Integrationsrat ist die politische Interessenvertretung für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte. Im Rahmen der Kommunalwahl am 13. September wurden in Nordrhein-Westfalen auch diese Räte neu gewählt.

Pressemeldung "Konstituierende Sitzung des Integrationsrates der Stadt Essen"

Sitzungstermine des Integrationsrates für das Jahr 2021

Mittwoch, den 17.02.2021
Mittwoch, den 17.03.2021
Die Sitzung im April entfällt wegen der Osterferien.
Mittwoch, den 19.05.2021
Mittwoch, den 16.06.2021
Die Sitzungen im Juli und August entfallen wegen der Sommerferien.
Mittwoch, den 15.09.2021
Die Sitzung im Oktober entfällt wegen der Herbstferien.
Mittwoch, den 24.11.2021
Am dritten Mittwoch im November findet die Sitzung des Rates statt.

Die Sitzungen des Integrationsrates finden regelmäßig jeden dritten Mittwoch ab 17.30 Uhr im Rathaus der Stadt Essen im Ratssaal statt.

Aufgrund der Schulferien werden regelmäßig keine Sitzungstermine für die Monate April, Juli, August und Oktober festgelegt.

Tagesordnung und Sitzungsunterlagen können etwa eine Woche vor der Sitzung im Ratsinformationssystem eingesehen werden, die Sitzungen sind in der Regel öffentlich.

Durchgeführte Veranstaltungen:

Klausurtagung des Integrationsrates

Am 29. Februar 2020 fand die Klausurtagung des Integrationsrates statt, an welcher auch Oberbürgermeister Thomas Kufen teilgenommen hat.

Alle Informationen zu der Veranstaltung können Sie der Pressemeldung entnehmen.

Verleihung des 1. Essener Integrationspreises

Am Freitag (13.12.2019) wurde zum ersten Mal der Integrationspreis "Zusammenleben in Essen" vom Oberbürgermeister Thomas Kufen und dem Vorsitzenden des Essener Integrationsrates, Miguel González Kliefken verliehen. "Ehrensache! – Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit" – lautete das Motto des Integrationspreises.

Zur Pressemeldung gelangen Sie hier:

"Zusammenleben in Essen" Verleihung des 1. Essener Integrationspreises

11. Essener Ruhrpott International (ERI)

Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete am Sonntag (8.12.2019) als Schirmherr das Fußballturnier „Essener Ruhrpott International 2019“ in der Sporthalle Bergeborbeck in Essen.

"Das 'Essener Ruhrpott International' ist nicht nur ein normales Fußballturnier. Es ist ein Zeichen für gelebte und erfolgreiche Integration! Das diesjährige Motto 'Fairness. Toleranz. Vielfalt' macht das deutlich", so der Oberbürgermeister.

Zur Pressemeldung gelangen Sie hier:

11. Essener Ruhrpott International 2019

© 2023 Stadt Essen