Regelung zum Abstellen von E-Scootern im Stadtkern, Nord- und Teile des Südviertels
In Essen sollen E-Scooter in stark frequentierten Bereichen künftig nur noch auf ausgewiesenen Flächen abgestellt werden. Grund sind zunehmend blockierte Gehwege und Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmender. Nach Anhörung der Bezirksvertretung I, wurden im Rahmen einer Dringlichkeitsentscheidung am 29. Oktober die ersten Standorte im Stadtkern, im Nord- und Teile des Südviertels beschlossen. Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität wird den Beschluss in seiner nächsten Sitzung nachträglich genehmigen.
Stadt Essen belegt dritten Platz im bundesweiten Wettbewerb "Hauptstadt des Fairen Handels"
Die Stadt Essen gehört zu den Spitzenreitern des bundesweiten Wettbewerbs "Hauptstadt des Fairen Handels". In der Kategorie "Große Kommunen" erreichte Essen den dritten Platz. Bei der feierlichen Preisverleihung am Mittwoch, 29. Oktober, im Alten Rathaus in München nahmen Simone Eisenmann und Melanie Bayo vom Essener Umweltamt sowie Dodo Schulz vom Verein EXILE e.V. die Auszeichnung entgegen.
Trio Patetico präsentiert romantische Serenaden im Schloß Borbeck
Am Donnerstag, 6. November, gastiert um 19 Uhr das Trio Patetico im Schloß Borbeck (Schlossplatz 1) und präsentiert ein Programm mit romantischen Serenaden. Auf historischen Instrumenten erklingen Werke von Friedrich Burgmüller, Joseph Kreutzer, Wenzeslav Matiegka, Johann Kaspar Mertz, Franz Schubert und weiteren Komponisten.
Kunst im Dienst der Kriegsmaschinerie: VHS präsentiert Vortrag über Essener Kulturschaffende und ihre Rolle in der Kriegspropaganda
Am Donnerstag, 6. November, spricht der Historiker Robert Welzel um 18 Uhr in der Volkshochschule (VHS) Essen über das Thema "Essener Kulturschaffende und Kriegspropaganda im Ersten Weltkrieg".