Verfügungsfonds im Stadtteilprojekt WEST

Zur Unterstützung bürgerschaftlicher Aktivitäten und Ideen im Quartier gibt es den Verfügungsfonds in den Fördergebieten der "Sozialen Stadt". Mit dem Verfügungsfonds kann Engagement der Bewohnerschaft für ihren Stadtteil, die Identifikation mit dem Stadtteil und die Teilhabe engagierter Akteurinnen*Akteure am Erneuerungsprozess finanziert werden. Beispiele für solche Projekte sind Nachbarschaftsfeste oder künstlerische Gestaltungen im Wohnumfeld. Für die Vergabe der Mittel des Verfügungsfonds ist die Lenkungsgruppe für das Stadtteilprojekt WEST zuständig, die auf Basis der städtischen Richtlinien entscheidet.

Bisher wurden 15 verschiedene Projekte mit einer Fördersumme von insgesamt knapp 170.000 Euro seit 2018 bewilligt. Ein Großteil dieser Projekte und Maßnahmen ist bereits umgesetzt worden. Das aktuelle Förderbudget endet im Dezember 2023. Für die Jahre 2024 bis 2026 stehen weitere Verfügungsfondsmittel bereit, sodass sich Interessierte mit ihren Projektideen gerne beim Team Stadterneuerung melden können.

Im Rahmen des Verfügungsfonds konnten bisher die folgenden Projekte umgesetzt werden:

Weitere Projekte:

  • Aufstellung eines Bücherschrankes
  • Anschaffung von Kleidungsstücken mit Wiedererkennungswert für die ehrenamtliche Gruppe "Altendorfs Bürger engagieren sich"
  • Errichtung eines Stromkastens am Jahnplatz für Stadtteilfeste und Veranstaltungen
  • Anschaffung eines Containers für den Haus-Berge-Park zur Lagerung von Mobiliar für Stadtteilaktivitäten
  • Durchführung von Umweltbildungsangeboten für Kinder und Jugendliche
  • Mikroprojekte für kleine Aktionen in der Nachbarschaft
  • Aufstellen eines Schilds im Lorengarten (Urban Gardening Projekt)
  • künstlerische Gestaltung eines Trafo-Häuschens mit Jugendlichen

Weitere Informationen zum Verfügungsfonds

© 2025 Stadt Essen