Sanierung der ehemaligen Dilldorfschule

Das Gebäude der ehemaligen Dilldorfschule an der Oslenderstraße 36b in Essen-Kupferdreh wurde zur erneuten Schulnutzung baulich umfangreich saniert, der Brandschutz verbessert und Barrierefreiheit geschaffen. Die Reaktivierung der ehemaligen Dilldorfschule hatte der Rat der Stadt am 25.04.2018 beschlossen. Die Schullandschaft hat damit weiteren Schulraum für etwa 100 Kinder in vier Klassen, inklusiver der damit verbundenen Mehrbedarfe für die offene Ganztagsbetreuung, der Essensversorgung (Mensa), der Verwaltung und sonstiger Funktions- und Nebenräume erhalten. Der Abzweig an der Oslenderstraße für die städtische Grundschule Hinsbeckschule mit Hauptsitz an der Schwermannstraße 9 ist künftig auch auf eine zweizügige Schulnutzung ausgerichtet.

Im Zuge der Sanierung wurde auf der Schulhofseite ein neues außenliegendes Treppenhaus mit integriertem Aufzug als zweiter baulicher Rettungsweg errichtet, dass das Gebäude auch für Rollstuhlfahrende zugänglich macht. Eine weitere Fluchttreppe wurde an der nord-westlichen Giebelwand errichtet. Die Fassaden des historischen Gebäudes erhielten einen hellen freundlichen Anstrich unter Beibehaltung des Natursteinsockels sowie neue Fenster und Türen. Das ehemals mit Schadstoffen belastete Gebäude musste insgesamt aufwändig wiederhergestellt werden. Kampfmittelsondierungen und die Beseitigung von Altlasten verursachten zudem erhebliche Verzögerungen im Bauablauf und führten zu Kostensteigerungen. Auch bei der Neugestaltung der Außenanlagen kam es zu nicht vorhersehbaren Verzögerungen durch mangelhaft ausgeführte Arbeiten. Um eine Zufahrt der Feuerwehr zu ermöglichen und gleichzeitig einen barrierefreien Zugang in die Schule zu schaffen, wurde das Gelände aufgeschüttet und die Schulhoffläche neu gepflastert. Im Bereich der Nierenhofer Straße wurde ein optisch ansehnlicher und begrünter Lärm- und Sichtschutz errichtet. Die Schuldependance wurde am 26.08.2024 in Betrieb genommen. Mit der Planung und Bauausführung der Sanierung wurde das Essener Architekturbüro Schröder Partner Architekten GmbH beauftragt.

Das durch Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Gute Schule 2020“ mitfinanzierte Projekt wurde mit einem Investitionsvolumen von 7,25 Millionen Euro abgeschlossen.

Zur Historie der Dilldorfschule

Am 10. November 1933 wurde die Grundschule eingeweiht, die bauliche Fertigstellung erfolgte 1935. Zum Ende des zweiten Weltkrieges wurde die Schule geräumt und es fand kein Unterricht mehr statt. In den Kriegsjahren wurde die Schule von Soldaten besetzt. 1948 konnte die Dilldorfschule wieder bezogen werden und war bis 1968 eine katholische Grundschule. 1968 wurde sie eine städtische Gemeinschaftsgrundschule. 2010 musste die Schule aufgrund sinkender Anmeldezahlen geschlossen werden. Zwischen 2012 und Frühjahr 2017 wurde das Gebäude als Unterkunft für Asylbewerber genutzt.

© 2025 Stadt Essen