Ausgangsposition: 
  - Dummy liegt mit dem Kopf in Zugrichtung vor der Startlinie 
  
 -  Einnehmen der Startposition zwischen Startlinie und Dummy mit dem Rücken zur Laufstrecke
  
Durchführung:
 -  Ergreifen des Dummys (an den Schulterriemen) nach dem Startsignal
  -  Rückwärtiges Schleifen des Dummys (Oberkörper vom Boden heben) um die Wendemarkierung (Hütchen) bis zum Startpunkt zurück
  -  Zeit stoppt nach der vollständigen Zielüberquerung und dem Ablegen des Dummys (Grifferneuerung erlaubt)
  -  3 Runden
  
Fehlerquellen:
 -  Fehlstart
  -  Umstoßen des Hütchens
  -  Unvollständige Zielüberquerung
  -  Ausruhen abgestützt auf dem Dummy (eine Verwarnung)
  
Mindestanforderung:
 (Williams-Bell et al., 2009)