Standort: sonniger bis halbschattiger Standort im Garten, in der Pflanzschale oder auf Wiesen in der freien Landschaft.
Zeitpunkt der Aussaat: Günstige Aussaatzeitpunkte sind zwischen Februar bis Mai oder zwischen August bis Oktober. Die Ansaat sollte mindestens 3 Wochen feucht gehalten werden. Die ersten Keimlinge erscheinen dann nach 3 bis 4 Wochen.
Boden: Zunächst sollten alle Unkräuter entfernt werden. Im Anschluss wird der Boden wenigstens oberflächlich gelockert und eine feinkrümelige Struktur hergestellt. Bei festem, stark Lehmigem Boden ist die Beimengung von Sand vorteilhaft. Im Anschluss erfolgt die Aussaat. Für eine gleichmäßige Verteilung kann auch hierbei dem Saatgut Sand beigemengt werden. Im Anschluss wird das Saatgut leicht im Boden festgedrückt.
Je nach Bodensubstrat und Standort setzen sich unterschiedliche Arten stärker durch. Bitte den Boden keinesfalls düngen. Je magerer der Standort, desto Blütenreicher wird sich der Standort entwickeln.
Ansaatstärke: Das Saatguttütchen sollte auf 1 m² ausgebracht werden.
Pflege: Zweimaliges Mähen pro Jahr, möglichst mit einer Insektenschonenden Methode, die Insekten sollten fliehen können. Für kleine Flächen kann per Sense oder Gartenschere gearbeitet werden. Bei größeren Gartenstücken bietet sich ein Handbalkenmäher an. Das Mahdgut sollte im Anschluss vollständig entfernt werden. Die erste Mahd erfolgt zur Vollblüte der Margeriten im Mai/Juni. Dadurch kann eine zweite Blüte sowie das Aufkommen von Spätblühern eingeleitet werden. Der zweite Schnitt sollte dann im Spätsommer erfolgen.