KlimaTreff – Informationsveranstaltungen zur Sanierung und Modernisierung von Wohngebäuden

Die Raumwärme und die Warmwasserbereitung sind die Hauptverursacher von Energieverbräuchen in privat genutzten Immobilien. Eine Sanierung kann hier weiterhelfen. Das Ziel ist, den Wärmebedarf systematisch zu reduzieren und gleichzeitig die Effizienz bei der Erzeugung zu steigern.

Informationen zu Veranstaltungsterminen

In Kooperation mit der VHS Essen bietet der KlimaTreff im Mai 2025 kostenfrei folgende Veranstaltungen an:

05. Mai 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
Mit dem PV-Balkonkraftwerk selbst Strom produzieren – Grundlagen und Praxistipps

Mini-PV-Anlagen boomen. Die Solargeräte können sogar von Laien auf dem Balkon oder der Terrasse aufgestellt werden. Das gilt auch für Mietwohnungen. Der erzeugte Strom wird selbst verbraucht oder ins Netz eingespeist. Der Vortrag befasst sich damit, wie ein Balkonkraftwerk funktioniert, welche Typen aktuell angeboten werden und worauf man bei Planung, Kauf, Montage und Betrieb achten sollte.
Weitere Infos und Anmeldung

12.05.2025, 19:00 bis 20:30 Uhr
Klimafreundlich heizen mit Wärmepumpen – Grundlagen und Praxistipps

Beim Heizen mit erneuerbarer Energie findet die Wärmepumpe besondere Beachtung. Diese Technik kann aus einem Medium mit relativ geringer Temperatur (z. B. Boden, Wasser, Luft) eine Nutzwärme mit deutlich höherer Temperatur gewinnen. Es geht darum, wie eine Wärmepumpe funktioniert, welche Typen aktuell angeboten werden und worauf man bei der Planung, Angebotseinholung, Montage und Betrieb sowie der Beantragung staatlicher Fördermittel achten sollte.
Weitere Infos und Anmeldung

Veranstaltungen der Verbraucherzentrale NRW

Die Online-Vorträge der Verbraucherzentrale NRW sind kostenlos und werden gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Thema: Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach

Mit Blick auf die Energiepreise und die Klimakrise kommen viele Eigentümer*innen zu dem Schluss, dass es Zeit für eine energetische Sanierung ist. Der Vortrag beschäftigt sich unter anderem mit der Frage wie sich sinnvolle Maßnahmen für die eigene Immobilie und die Zielsetzungen herausfiltern lassen.

Termine am 14. Mai und 11. Juni um 18 Uhr
Link zur Teilnahme an der Veranstaltung
Meeting-ID: 849 9474 3750
Kenncode: 679673

Thema: Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen

Ein Heizungstausch gewinnt mit Blick auf den Klimawandel, die neuen Richtlinien des Gebäudeenergiegesetzes und mögliche Förderungen zunehmend an Bedeutung. Der Vortrag erläutert technische Grundlagen von Wärmepumpentypen, aber auch andere Heiztechniken und ihre Einsatzmöglichkeiten.

Termin am 5. Mai 2025 um 18 Uhr
Link zur Teilnahme an der Veranstaltung
Meeting-ID: 858 7967 7648
Kenncode: J4tTvn

Thema: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus

Mit der Veränderung des Klimas in Folge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Wetterphänomene auf. Temperaturen im Sommer über 35°C führen zu Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer*innen gegen diese und andere Klimafolgen treffen können wird im Online-Vortrag erklärt.

Termine am 15. April und 20. Mai 2025 jeweils um 18 Uhr
Link zur Teilnahme an der Veranstaltung
Meeting-ID: 942 4070 3770
Kenncode: 138695

Wohngebäude Bestandssanierung/Nachhaltiges Bauen

Herr Alm, Ansgar
Frau Kerstgens, Kiranpreet
© 2025 Stadt Essen