Kühlung
Leichtverderbliche Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch, Eier, Milch und alle Speisen, die mit diesen Lebensmitteln zubereitet sind, müssen im Kühlschrank gelagert werden. Je nach Produkt ist eine maximale Temperatur von 0 bis 10 °C einzuhalten. Bitte beachten Sie dabei unbedingt die Angaben auf der Verpackung und überprüfen Sie die Kühlschranktemperatur. Auch beim Einkauf und dem Transport muss die Kühlung eingehalten werden. Verwenden Sie daher Kühltaschen oder Kühlboxen mit Kühlakkus und achten Sie auf möglichst kurze Transportzeiten.
Lebensmittel waschen
Roh zu verzehrende Lebensmittel wie beispielsweise Obst, Gemüse, Salat, sollten Sie immer gründlich waschen. In Deutschland hat Leitungswasser Trinkwasserqualität.
Lagerdauer beachten
Achten Sie auf die angegebenen Verbrauchs- und Mindesthaltbarkeitsdaten auf den Verpackungen. Nach Ablauf des Verbrauchsdatums sollten Sie die Lebensmittel auf keinen Fall mehr verwenden.
Umgang mit rohen und gegarten Lebensmitteln
Verwenden Sie bei der Zubereitung von rohen und gegarten Lebensmitteln nie dieselben Küchenutensilien, ohne sie vorher gründlich gereinigt und gegebenenfalls desinfiziert zu haben.
Zügig verarbeiten
Verarbeiten Sie leichtverderbliche Lebensmittel zügig. Je länger diese der Wärme ausgesetzt sind, desto größer ist die Gefahr einer Keimvermehrung.
Persönliche Hygiene
Bitte achten Sie zu Ihrem eigenen und zum Schutze aller auf eine ausreichend gute und gründliche persönliche Hygiene, z.B. Hände waschen vor jedem Umgang mit Lebensmitteln.
Lebensmittel vollständig auftauen
Tiefgefrorenes Fleisch tauen Sie vor der Zubereitung ohne Verpackung vollständig im Kühlschrank auf. Schütten Sie das Tauwasser sorgsam weg, da es Keime in erheblichem Maße enthält. Reinigen Sie sorgfältig alle Gegenstände, die damit in Berührung gekommen sind.
Speisen ausreichend (durch-)erhitzen und heiß halten
Leichtverderbliche Speisen erhitzen Sie immer auf mindestens 70°C, nur so werden Keime und Bakterien abgetötet. Geflügel darf nicht mehr rosig schimmern, Knochen müssen sich leicht lösen. Hackfleisch muss nach dem Garen auch im Inneren gleichmäßig grau sein. Halten Sie Speisen nicht über mehr als drei Stunden warm und achten Sie darauf, dass die Temperatur dabei nicht unter +65°C sinkt.
Abkühlen
Kühlen Sie heiße Speisen in flachen Behältern schnell ab. Lassen Sie gekochte Zutaten für Salate im Kühlschrank abkühlen, bevor Sie den Salat mischen, damit andere Zutaten nicht erwärmt werden.
Abschmecken
Achten Sie auf hygienisches Abschmecken. Nutzen sie sauberes und frisches Besteck und Geschirr.
Backen
Backen Sie Kuchen, Waffeln und alle Teige, die rohes Ei enthalten, immer vollständig durch.
Lebensmittel abdecken
Lagern Sie verzehrfertige Lebensmittel im Kühlschrank vollständig abgedeckt.
Diese Informationen haben wir noch einmal in dem Merkblatt „Speisen in die Kita oder Schule mitbringen“, zusammengefasst, das Sie im nebenstehenden Downloadbereich finden.
Weitere Informationen zum Umgang mit Lebensmitteln finden Sie auf den Internetseiten des Bundesinstitutes für Risikobewertung. Entsprechende Links finden Sie im Bereich Weitere Informationen.