Sommernachtstraum mit Rufus Beck im Schloß Borbeck

Am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr, im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1 (ehemals: Schloßstraße 101). Karten sind ab sofort erhältlich.

23.05.2024

Rufus Beck spielt und erzählt am Samstag, 8. Juni, um 19 Uhr, im Schloß Borbeck im Stil eines Stand-Up-Comedians seine ironisch-moderne Version von Shakespeares Sommernachtstraum und schlüpft dabei in die verschiedenen Figuren Shakespeares. Die Geschwister Anna und Ines Walachowski spielen dazu vierhändig auf dem Klavier die gleichnamige Schauspielmusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die zu seinen populärsten Werken zählt.

Zum Inhalt

Der Feenkönig Oberon und Titania seine Frau streiten miteinander, leben voneinander getrennt, aber doch in ein und demselben Wald in der Nähe von Athen. In diesen Wald kommen zwei Liebespaare: Helena, die den Demetrius liebt, Demetrius, der jedoch Hermia vergöttert, Hermia, die wiederum in Lysander verliebt ist, und Lysander, der partout die Helena heiraten möchte. Auch eine Handwerkertruppe angeführt von dem einfältigen Handwerker "Zettel" kommt in den Wald. Er soll - so Shakespeares Vorlage - ein Theaterstück einstudieren, um es am Hofe von Athen bei der Hochzeitsfeier von Theseus und Hippolyta aufzuführen. Der Diener Puck verwandelt Zettel in einen Esel; Oberon spielt seiner Frau einen bösen Streich und lässt auf Titanias Augen einen Liebeszaubersaft tröpfeln: Sie soll sich in das erstbeste Wesen verlieben, das sie beim Aufwachen erblicken wird. Dann nimmt die Komödie der Verwicklungen und Irrungen ihren Lauf.

Karten zu diesem Abend gibt es ab sofort im Schloß Borbeck, Schlossplatz 1 (ehemals: Schloßstraße 101), telefonisch unter 0201 88-44219 oder per E-Mail an kulturzentrum@schlossborbeck.essen.de.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Rufus Beck spielt und erzählt im Stil eines Stand-Up-Comedian seine ironisch-moderne Version von Shakespeares Sommernachtstraum.
© 2024 Stadt Essen