Oberbürgermeister Thomas Kufen lässt wöchentlich einen Einblick in seinen Kalender zu. Hier ein kleiner Auszug seiner öffentlichen Termine:
Montag, 13. Januar bis Mittwoch, 15. Januar
Von Sonntag bis Mittwoch reist eine Essener Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Kufen in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Deutschland zählt zu den wichtigsten Handelspartnern der VAE in Europa, mit einem Handelsvolumen, das eine breite Palette von Waren umfasst, darunter Maschinen, Automobile, chemische Produkte und elektronische Geräte. Deutsche Unternehmen haben signifikante Investitionen in den VAE getätigt, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie, erneuerbare Energien und Infrastruktur. Umgekehrt investieren auch VAE-Unternehmen in Deutschland. Ein weiteres wichtiges Element dieser Beziehungen ist der Technologietransfer, da die VAE großes Interesse an deutscher Technologie und Know-how zeigen, insbesondere im Bereich nachhaltige Entwicklung, Smart Cities und Industrie 4.0. Regelmäßige Wirtschaftsforen und Handelsdelegationen stärken die bilateralen Beziehungen und schaffen wertvolle Netzwerkmöglichkeiten für Unternehmen. Darüber hinaus fördert ein kultureller Austausch in den Bereichen Bildung und Kunst die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern. Insgesamt sind die Wirtschaftsbeziehungen von einem starken gegenseitigen Interesse geprägt, das durch zahlreiche Kooperationen und Projekte weiter gestärkt wird. Darüber hinaus ist auch ein Besuch beim Deutschen Botschafter, Alexander Schönfelder, geplant.
Donnerstag, 16. Januar
Oberbürgermeister Thomas Kufen beginnt den Tag mit Gesprächen im Essener Rathaus und dem Besuch der Münsterschule, um den Schülerinnen*Schülern der ersten Klasse vorzulesen. Am Nachmittag begrüßt das Stadtoberhaupt die Schüler*innen m Ratssaal, die am Mathematikwettbewerb der weiterführenden Schulen teilgenommen haben. Am Abend lädt Oberbürgermeister Thomas Kufen dann zur traditionellen Veranstaltungsreihe "Talk im Turm". Diesmal sind die Premiumpartner*innen der "I do" Initiative zu Gast. Die "I do Essen"-App hilft gemeinnützigen Organisationen, Institutionen und Vereinen, ihre Projekte und ihre Arbeit unkompliziert und transparent darzustellen. Bürger*innen bekommen die Möglichkeit, sich mit wenigen Klicks einen aktuellen Überblick über das Projektgeschehen zu verschaffen und danach zielgerichtet zu spenden.
Freitag, 17. Januar
Nach Terminen im Essener Rathaus findet am Vormittag die Überreichung der Neujahrsbrezel durch die Bäckerei-Innung Rhein-Ruhr in der 22. Etage des Essener Rathauses statt. Am Nachmittag trifft sich Oberbürgermeister Thomas Kufen mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, um sich über aktuelle politische Themen auszutauschen. Der Tag endet für das Stadtoberhaupt mit der Teilnahme an der Jurysitzung zur Sportlerwahl des Jahres und einem Grußwort beim Neujahrsempfang in Überruhr.
Samstag, 18. Januar, und Sonntag, 19. Januar
Am Wochenende stehen unterschiedliche Repräsentationstermine auf der Agenda von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Dazu zählt unter anderem der Besuch des Krebstages Ruhr 2025. Hier können sich Krebspatientinnen*Krebspatienten, Angehörige und Interessierte wieder persönlich vor Ort über die neuesten Möglichkeiten der Krebsbehandlung und –forschung sowie zu relevanten Themen, die mit einer Krebserkrankung in Verbindung stehen, informieren und sich mit Expertinnen*Experten aus den verschiedenen Bereichen des Tumorzentrums zu ihren Fragen im persönlichen Gespräch austauschen. Im Rahmen seiner 50 Herzen Tour besucht das Stadtoberhaupt die Gassigeher des Albert-Schweitzer-Tierheims. Darüber hinaus nimmt Oberbürgermeister Thomas Kufen am fünfjährigen Erntedankfest in Altenessen sowie an der Galasitzung der Närrischen 11 teil. Außerdem steht der Neujahrsempfang des Essener Sportbundes und die Siegerehrung der 29. Essener Stadtmeisterschaften im Hallenfußball an.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse