Oberbürgermeister Thomas Kufen beim Jahresempfang und 40-jährigem Jubiläum der Aidshilfe NRW

10.04.2025

Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm am Dienstag, 1. April, am Jubiläum der Aidshilfe NRW e.V. und der Verleihung des Ehrenamtspreises "merk|würdig" in Düsseldorf teil. Im Rahmen seiner Teilnahme hielt er die Laudatio für den Gewinner des Ehrenamtspreises Klaus Wieprecht.

"Ich bedanke mich sehr herzlich für die heutige Einladung! Als erstes gratuliere ich der Aidshilfe NRW zu Ihrem 40-jährigen Bestehen! Als bedeutende gesellschaftspolitische Akteurin bildet sie seit vier Jahrzehnten die Grundlage für ein landesweites Kompetenznetzwerk mit vielfältigem Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie einer großen Zahl an Projekten", so das Stadtoberhaupt. "Heute Abend erhält Klaus Wieprecht den Ehrenamtspreis 'merk|würdig'‘ der Aidshilfe NRW. Ein 'würdevoller Preis, bei dem man 'aufmerkt'. Seit über 10 Jahren ist Klaus Wieprecht ehrenamtlich beim Aidshilfe Essen e.V. für 'Herzenslust', also die schwule Prävention, Aufklärung und Testberatung, aktiv. Klaus Wieprecht investiert äußerst viel freie Zeit, wirkt zum einen im Hintergrund und macht sich zum anderen in der Öffentlichkeit stark. Im Namen der Stadt Essen und allen Bürgerinnen und Bürgern danke ich Ihnen Herr Wieprecht für Ihr außergewöhnliches Engagement und gratuliere Ihnen ganz herzlich zum diesjährigen: Ehrenamtspreis 'merk|würdig' der Aidshilfe NRW!“

Der Landesvorstand der Aidshilfe NRW verlieh den Ehrenamtspreis zudem an Martina Walther, die sich seit vielen Jahren in der Aidshilfe Wuppertal und in der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen* und HIV/Aids in NRW engagiert.

Die Aidshilfe NRW gehört zu den größten Aidshilfen in Deutschland und wurde im Jahr 1985 als Selbsthilfeorganisation von engagierten Bürgerinnen*Bürgern gegründet. Die Arbeitsfelder der Aidshilfe Essen reichen von psychosozialer Beratung und Betreuung, Prävention, Youthwork bis hin zur Quartiersarbeit „Queer 60plus“. Das Wirken der Aidshilfe Essen umfasst neben der Aufklärung über HIV und Aids sowie anderen sexuell übertragbaren Infektionen, auch ambulant betreutes Wohnen oder tagesstrukturierende Angebote und Beschäftigungsprojekte.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

Oberbürgermeister Thomas Kufen, Ehrenamtspreis-Gewinner Klaus Wieprecht, Arne Kayser, Landesvorsitzender der Aidshilfe NRW, und Willehad Rensmann, Vorstandsmitglied.
© 2025 Stadt Essen