Die Stadt Essen lädt gemeinsam mit dem Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) alle interessierten Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung über das Hof- und Fassadenprogramm sowie den Verfügungsfonds im Rahmen des Stadtteilprojektes Karnap ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 6. Mai, ab 18 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Marien in Karnap, Meersternweg 13, 45329 Essen statt. Sie bietet Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der beiden Projekte zu informieren.
Das Hof- und Fassadenprogramm
Mit dem Hof- und Fassadenprogramm werden Hauseigentümer*innen bei der Neugestaltung ihrer Hausfassaden und Hofflächen finanziell unterstützt. Neben Fassadenanstrichen und -begrünungen zählen zum Förderungsumfang auch die umweltfreundliche Gestaltung von Hofflächen, wie etwa Entsiegelungs- und Begrünungsmaßnahmen. Auch künstlerische Fassadengestaltungen können gefördert werden.
Der Verfügungsfonds
Der Verfügungsfonds richtet sich an Vereine, Initiativen und Privatpersonen, die mit kreativen und innovativen Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität und Attraktivität des Stadtteils beitragen möchten. Ob es sich um ein Projekt zur Förderung des Miteinanders, zur Umweltgestaltung oder zur Verbesserung der Infrastruktur handelt – der Verfügungsfonds unterstützt Vorhaben, die positive Impulse für den Stadtteil setzen und das soziale Zusammenleben stärken.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zu den genannten Projekten steht Christine Vögele vom Amt für Stadterneuerung und Bodenmanagement telefonisch unter 0201 88-68321 oder per Mail an stadterneuerung@amt68.essen.de zur Verfügung. Weitere Details zu den Förderbedingungen sowie die Antragsformulare sind auf der Webseite der Stadt Essen unter www.essen.de/fassadenprogramm bzw. www.essen.de/verfuegungsfonds zu finden.
Zum Hintergrund – Das Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt"
Das Hof- und Fassadenprogramm und der Verfügungsfonds sind Projekte des Stadtteilprojektes Karnap, das im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" von der Stadt Essen umgesetzt wird. Das Fördergebiet umfasst räumlich teilweise die Stadtteile Karnap und Altenessen-Nord (nördlich der A42). Die Kosten der Maßnahmen werden zu 70 Prozent mit Fördermitteln des Bundes sowie des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Beide Maßnahmen werden bereits seit Jahren erfolgreich in den Essener Stadtteilen Stadtkern, Südostviertel und Ostviertel (Stadtteilprojekt MITTE/OST), Altenessen-Süd und dem Nordviertel (Stadtteilprojekt NORD), Altendorf und Bochold (Stadtteilprojekt WEST) sowie Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg (Stadtbezirk VI Zollverein) umgesetzt.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse