Gemeinsames Singen für Frieden und Demokratie bei Essen Original

02.05.2025

Am Samstag, 10. Mai, sind alle Chöre und Essener*innen herzlich eingeladen, sich an dem gemeinschaftlichen Singen für Frieden und Demokratie von 15:30 bis 17 Uhr auf dem Burgplatz zu beteiligen. Gesungen wird eine Auswahl von Menschenrechtsliedern sowie bekannte Freiheits- und Friedenssongs. Der Komponist Axel Christian Schullz, der die Menschenrechtslieder komponiert und arrangiert hat, und eine Band der Folkwang Musikschule werden das Singen von der Bühne aus anleiten und begleiten. Es werden einfache, einstimmige Melodien sein, die teilweise im Kanon gesungen werden. Ein Liederheft steht zum Download zur Verfügung (s. im pdf rechts).

Muchtar Al Ghusain, Beigeordneter für Jugend, Bildung und Kultur wünscht sich eine große Teilnahme: "Gemeinsames Singen verbindet und kann in diesen Zeiten großer gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen ein Gemeinschaftsgefühl schaffen."

Wer sich schon vorher einstimmen möchte, kann sich zu einem Chor-Workshop am Mittwoch, 7. Mai, von 19:30 bis ca. 21:30 Uhr, in der Aula des Burggymnasiums, Burgplatz 4, 45127 Essen, anmelden. Den Link zur Anmeldung finden Interessierte im Portal Beteiligung NRW der Stadt Essen.

Essen Original findet in diesem Jahr vom 9. bis 11. Mai statt. Neben dem Musikprogramm lädt Samstag und Sonntag die "Original Essen"-Meile ab 13 Uhr zum Besuch der Innenstadt ein. Vereine, Verbände und Institutionen bieten vor allem für Familien ein abwechslungsreiches Programm an ihren Ständen an.

Besonderer Dank gilt all den Partnern, die das große "umsonst und draußen Stadtfest" ermöglichen, besonders den Stadtwerken Essen, die Essen Original präsentieren, der Sparkasse Essen, der Allbau GmbH, der GENO BANK ESSEN eG, den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE), Radio Essen, WDR 2 und WDR 4.

Die Initiative "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander"

"Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander", unter diesem Motto verfolgen die Stadt Essen und zahlreiche Verbände , die sich in der Essener Allianz für Weltoffenheit zusammengeschlossen haben, das Ziel, den Dialog in der Stadtgesellschaft zu fördern und damit den Zusammenhalt zu stärken. Es ist in einer Zeit, in der Grundwerte der Demokratie zunehmend herausgefordert werden, entscheidend, sich gemeinsam für demokratische Werte einzusetzen. Im Jahr 2025 liegt der Fokus auf "80 Jahre Frieden in Deutschland" – anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus durch die Alliierten am 8. Mai. Geplant ist eine Vielzahl von Angeboten. Weitere Informationen zu der Initiative "Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander" finden Interessierte auf www.essen.de/wir-alle-sind-essen.

Herausgegeben von:

Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse

© 2025 Stadt Essen