Die Grünanlage Grüne Mitte in der nördlichen Essener Innenstadt wird ökologisch aufgewertet: In einem Pilotprojekt werden auf rund 2.600 Quadratmetern der bestehenden Rasenflächen im direkten Umfeld der Wasserbecken artenreiche Blühwiesen entstehen. Wiesenflächen gelten im Gegensatz zu kurz gemähtem Rasen als weniger attraktiv für Gänse. Ziel der Maßnahme ist es, die Gänsepopulation auf natürliche Weise zu regulieren und gleichzeitig die Biodiversität im Stadtgebiet zu fördern.
Dafür wird speziell ausgewähltes Saatgut verwendet, das Bienen und anderen bestäubenden Insekten Nahrung und Lebensraum bietet – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Die Blühwiesen werden mittig auf den betroffenen Flächen angelegt. Bestehende Baumstandorte und Staudenbeete bleiben erhalten. Ein umlaufender Randstreifen wird weiterhin regelmäßig gemäht, um das Erscheinungsbild der Grünanlage zu bewahren. Weitere Informationen zum Saatgut finden Interessiert auf www.essen.de/regiosaatgut.
Hinweis für Besucher*innen: Durch die Etablierung und Entwicklung der Blühwiesen wird es in den betroffenen Bereichen zu Einschränkungen in der Nutzung kommen. Die Stadt bittet um Verständnis – Ziel ist der langfristige Erhalt eines ökologisch wertvollen und lebenswerten Stadtgrüns und eine deutliche Attraktivitätssteigerung der Grünanlage.
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Rathaus, Porscheplatz
45121 Essen
Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen)
E-Mail: presse@essen.de
URL: www.essen.de/presse